Zukunftsstandort Ewald als „Ort des Tages im Land der Ideen“

09.01.2007 | Herten

Hohe Auszeichnung für den Zukunftsstandort Ewald: Der ehemalige Bergwerksareal, das die Montan-Grundstücksgesellschaft mbH (MGG) und die Stadt Herten gemeinsam entwickeln, wurde von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ zu einem der „365 Orte der Ideen“ für 2007 gewählt. Im Rahmen einer Feierstunde wurde jetzt der Preis übergeben. Über 70 interessierte Bürger hatten sich bereits vor der Preisverleihung auf einer Führung über die Entwicklungen auf dem Gelände verschafft.

Bürgermeister Dr. Uli Paetzel zeigte sich erfreut über die von Bundesregierung und Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) initiierten Auszeichnung und bekräftigte die Bemühungen der Stadt Herten, weitere Unternehmen auf dem ehemaligen Zechengelände anzusiedeln. „Das Ewald-Gelände ist eine der Top-Adressen im Ruhrgebiet. Das Motto der Kampagne „Land der Ideen“ trifft für Herten und insbesondere für Ewald ganz besonders zu: Wir versuchen hier mit Kreativität und neuen Ideen den Strukturwandel voranzutreiben – und mit Erfolg, wie dieser Preis zeigt.“

Stadtbaurat Volker Lindner erklärte: „Ewald ist nicht irgendein Industriegebiet. Es ist ein Gelände mit hohem stilistischen und städtebaulichen Anspruch, das zugleich durch seine hervorragende Verkehrslage überzeugt.“

Der Sprecher der MGG-Geschäftsführung, Prof. Dr. Hans-Peter Noll, ergänzte: "Die Auswahl des Zukunftsstandortes Ewald als ein Projekt der Aktion „Deutschland – Land der Ideen" beweist wieder einmal, dass die MGG in enger Kooperation mit einer Kommune Beispielhaftes leisten kann. Was MGG und Stadt Herten inzwischen schon auf der ehemaligen Schachtanlage Ewald 1/2/7 erreicht haben, sei es an Ansiedlungen, sei es an der positiven Wahrnehmung von Ewald als Ort für Zukunft, ist einzigartig. Deshalb sind wir stolz auf die bisherige Arbeit und sehen die Entscheidung der Jury auch als Lohn für diese Mühen an.“

Von den unübersehbaren Veränderungen auf dem Gelände konnten sich Besucher am Nachmittag vor der Preisverleihung selbst überzeugen: Entlang der kürzlich fertiggestellten „Ewaldpromenade“, einem 1,3 km langen Wasserband, gelangten sie zum Gebäude der ISRA Surface Vision GmbH. Anschließend ging die Reise weiter über die neue Haupterschließung mit Baumdach, die entlang der großflächigen Gewerbeflächen für Logistik und Wasserstofftechnologie verläuft. Vom neu gestalteten Marktplatz am Schacht 7 mit Ausblick auf das restaurierte ehemalige Verwaltungsgebäude – heute Sitz der Prosoz Herten GmbH – führte des Weg bis zum „Campus Nord“, der an die ehemalige Lohnhalle grenzt.

Der Standort Ewald hatte sich unter mehr als 1.500 Bewerbern – kommunalen und privaten Einrichtungen, Vereinen, Verbänden und Initiativen – im bundesweiten Wettbewerb als „Ausgewählter Ort 2007“ durchgesetzt. „Deutschland – Land der Ideen“ ist die gemeinsame Standortinitiative der Bundesregierung und der deutschen Wirtschaft, vertreten durch den Bundesverband der Industrie (BDI). Sie soll im In- und Ausland ein Bild von Deutschland als innovatives und weltoffenes Land vermitteln. Schirmherr der Initiative ist auch 2007 Bundespräsident Horst Köhler. Das Projekt „365 Orte“ ist die größte Veranstaltungsreihe Deutschlands und soll den Ideenreichtum des Landes in all seinen Facetten national und international darstellen.

Ansprechpartner:
Projektbüro Ewald
Lise-Meitner-Straße 11
45699 Herten
eMail: projektbuero-ewald@herten.de
Telefon: 0 23 66 / 104 794

www.projekt-ewald.de

Pressekontakt: Pressestelle, Nele Däubler (Pressesprecherin), Tel: 02366/303-357, Mail: n.daeubler@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Ewald - Preisverleihung

Ewald - Führung