Magdeburg.
Am 8. März 2007 findet anlässlich des Internationalen Frauentages in Magdeburg ein Frauenforum des Politischen Runden Tisches der Frauen und des Amtes für Gleichstellungsfragen der Landeshauptstadt Magdeburg zur Umsetzung der Europäischen Charta für Chancengleichheit von Frauen und Männern auf lokaler Ebene statt. In der Zeit von 10.00 bis 14.30 Uhr sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, an dieser öffentlichen Diskussion im Alten Rathaus teilzunehmen.
Im Rahmen des 5. Aktionsprogrammes der Gemeinschaft für die Gleichstellung von Frauen und Männern wurde eine Europäische Charta zur Gleichstellung von Frauen und Männern auf lokaler Eben für das Jahr 2007 erarbeitet.
In dieser Charta wird darauf hingewiesen, dass die Gleichstellung von Männern und Frauen ein Grundrecht aller Menschen sowie ein Grundwert jeder Demokratie ist. Um dieses Ziel zu erreichen, muss dieses Recht nicht nur vor dem Gesetz anerkannt sein, sondern wirksam auf alle Bereiche des Lebens angewendet werden: in der Politik, der Wirtschaft, der Gesellschaft und in der Kultur.
Programm der Veranstaltung
10.00 Uhr Eröffnung durch Editha Beier, Gleichstellungsbeauftragte der
Landeshauptstadt Magdeburg
10.15 Uhr Begrüßung durch Bernharnd Czogalla, Bürgermeister und Beigeordneter für Finanzen
10.30 Uhr Rede der Landesbeauftragten für Gleichstellungs- und Frauenpolitik des Landes Sachsen-Anhalt, Frau Hofmann
11.00 Uhr Präsentation der "Europäischen Charta für Chancengleichheit für Frauen und Männer auf lokaler Ebene" Vorstellung der Schwerpunkte, Aufgaben, Artikel und Verfahren der Umsetzung, Gleichstellungsbeauftragte Editha Beier
11.30 Uhr Anträge zur Umsetzung der Europäischen Charta in der LH MD durch die Vertreterinnen des Politischen Runden Tisches der Frauen Magdeburg und der Vereine der Stadt mit anschließender Diskussion
12.30 Uhr Pause
13.15 Uhr Podiumsdiskussion zum Europäischen Jahr für Chancengleichheit 2007 mit dem Vorsitzenden des Stadtrates, Jens Ansorge, der Vorsitzenden des Ausschusses Familie und Gleichstellung, Dagmar Huhn, und den Beauftragten der Landeshauptstadt Magdeburg Katrin ThägerKinderbeauftragte, Editha Beier, Gleichstellungsbeauftragte, Peter Pischner, Behindertenbeauftragter, Abdul Coulibaly, Ausländerbeauftragter, Herr Schabanoski, Seniorenbeauftragter
Moderation: Gisela Begrich, Magdeburg
14.15 Uhr Ausblick zum Internationalen Frauentag 2007
Weitere Informationen zum Europäischen Jahr für Chancengleichheit 2007 und zur Europäischen Charta unter: www.frauen-magdeburg.de
Anmeldungen zum Forum: Landeshauptstadt Magdeburg, Amt für Gleichstellungsfragen, Tel. 0391 / 5402205,Fax:0391/5402728 ponitka@stadt.magdeburg.de
Weitere Veranstaltungen zum Internationalen Frauentag in Magdeburg:
18.00 Uhr
BUND, Olvenstedter Str. 10
Informationsveranstaltung über Frauenhandel und Zwangsprostitution
Die MD Frauengruppe lädt gemeinsam mit der Beratungsstelle VERA Sachsen Anhalt für Frauen, die von Menschenhandel und Zwangsprostitution betroffen sind, zu einer Informationsveranstaltung ein. Jährlich werden rund 500.000 Frauen und Mädchen von illegalen Banden zur sexuellen Ausbeutung in EU-Länder geschleust. Die Menschenhändler machen jährlich 7 Millarden Dollar Gewinn mit Zwangsprostitution und der sklavenähnlichen Behandlung von Frauen und Mädchen.
Der Film “Lilya 4 ever“, der an diesem Abend nach der Diskussion gezeigt wird, macht auf das zutiefst erschreckende Leben eines jungen Mädchens aufmerksam, das in die Hände von Zuhältern gerät.
20.00 Uhr
Volksbad Buckau c/o Frauenzentrum Courage, Karl-Schmidt-Straße 56
Literarische Lesung „mit musikalischer Begleitung“ zum Internationalen Frauentag
Die Schauspielerin Viola Livera liest über Mascha KalÉko und Else
Lasker-Schüler. Dichten ist wie angeln nach einem elektrischen Fisch ... Zwei bewegte Frauen, ein Café, eine schlaflose Nacht, eine leere Geldbörse und das
Lächeln der anderen ... Berlin, zwei Lyrikerinnen im Romanischen Café, der Dichtertempel der 20er Jahre ...Mascha... Wenn die Wellen über mir zusammenschlagen, tauche ich hinab, nach Perlen zu fischen ..."Else Lasker-Schüler " ... ich sende dir, eh ich einen Tropfen frühes Licht genieße, in blauer Wolke eingehüllte Grüße ..."
Karten und Infos unter Tel. 03 91/4 04 80 89 oder
kontakt@courageimvolksbad.de