ExtraSchicht 2007 - Turbulenz zwischen Ästhetik und Technik

15.05.2007 | Herten

Zukunftsstandort Ewald ist eine von fünf Drehscheiben

Der Zukunftsstandort Ewald und die Halde Hoheward mit dem Landschaftspark Emscherbruch präsentieren sich am 2. Juni als eine der fünf Drehscheiben der ExtraSchicht – die Nacht der Industriekultur. Die Themen Windenergie und Wasserstofftechnik setzen den Rahmen für extravagante Performances zwischen „Ästhetik und Technik“.

Internationale Künstler veranstalten ein spektakuläres Festival der Luftskulpturen. Das Eventunternehmen „Avantgarde Drachen & Feuerwerk“ inszeniert am Fuße der Halde passend zum Thema Windenergie eine turbulente Luftperformance mit Kinetischen- und Klangobjekten. Eine Collage aus schwebenden Seiden-Skulpturen, Windspielen und Walk-Acts, den so genannten „Sky Dreams“, präsentiert die Pantomimen-Gruppe, das Fenix Theater Company aus Hannover. Dazu lässt der Pfeifenflug der Tauben, eine ungewöhnliche Vorführung des Taubenzüchters Reinhold Deubelli aus Landshut, die Musik des Winds spielen.

Auf dem östlichen Marktplatz kommt die musikalische Unterhaltung auch nicht zu kurz: Die Jazzband „Municipale Balcania“ wartet mit süditalienischen  Ethojazz auf, während das Kölner Quartett „Alpcologne“ mit der italo-amerikanischen Sängerin Victoria Riccio unterschiedliche Musikstile, passend zum Thema Wind, mit Alphörnern präsentiert. Die Band „Tohuwabohu Marchingband“ wird bekannt Hits, Ohrwürmer und Gute-Laune-Songs spielen.

Mit Einbruch der Dunkelheit beginnt schließlich die „Notta di Miracoli – die Nacht der Wunder“, die zur Mitternacht in einer finalen Haldenpyrographie aufgeht.

Aber nicht nur draußen, sondern auch in den historischen Bestandsgebäuden, wie der Lohn- und Lichthalle und dem Kauenkomplex, gibt es für Besucher etwas zu entdecken. In einer „Zukunftsmesse“ der Projektgemeinschaft Ewald, eine Kooperation der Stadt Herten und der Montan-Grundstücksgesellschaft mbH (MGG). Der Standort Ewald steht heute für das Wasserstoffkompetenzzentrum H2Herten sowie für zwölf Hightech- und Logistikunternehmen mit ca. 450 Arbeitsplätzen. Außerdem präsentieren sich innovative Unternehmen aus Herten ihre zukunftsorientierten Projekte, wie zum Beispiel aus den Bereichen Softwareentwicklung und Wasserstofftechnik.

15 wasserstoffbetriebene HyBikes können die Besucher auf einer 4,5 Kilometer langen Erprobungstour rund ums Ewaldgelände testen und mit dem Wasserstoff-Shuttle-Bus den „Landschaftspark Emscherbruch“ erkunden.

Ein fester Bestandteil der Zukunftsmesse Ewald wird auch die einzigartige, interaktive Erlebnisausstellung „Faszination Licht“, die vom VDI Technologiezentrum und vom Bundesministerium für Bildung und Forschung im Jahr 2003 entwickelt wurde und neben Paris und Berlin auch auf Ewald in Herten bis einschließlich Sonntag, 17. Juni, zu sehen sein wird.

Den Besuchern bietet sich außerdem die Möglichkeit, noch weitere Punkte wie das Umspannwerk Recklinghausen oder den Chemiepark Marl mit Bussen der Vestischen Straßenbahnen GmbH zu befahren.

Tickets und Programmhefte sind an allen bekannten Vorverkaufsstellen sowie unter www.extraschicht.de erhältlich. Die Tickets kosten im Vorverkauf 10 Euro (ermäßigt 8 Euro), als 4-Personen-Ticket für 32 Euro oder an der Tageskasse für 14 Euro (keine Ermäßigungen möglich).

Weitere Informationen gibt es auch an der Infohotline unter 01805 / 181650 (7 Cent/ 30 Sek., Festnetz Dt. Telekom).

Pressekontakt: Pressestelle, Benedikt Hahn, Telefon: 02366/303180, eMail: ben.hahn@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Extraschicht Ankündigung 2007 (05.07)