[E-Mail-Abo] |
Pressemitteilung der Stadt Iserlohn vom 31.08.2007
Tag des offenen Denkmals am 9. September unter dem Motto “Orte der Einkehr und des Gebets - Historische Sakralbauten” Sakralbauten - zumeist bedeutende Architekturen in exponierter Lage - sind unübersehbare Landmarken. Als Denkmale zeugen sie von der Jahrhunderte alten Geschichte religiösen Lebens. Die geschichtlich gewachsene Bauform und Innenausstattung oder der Klang historischer Glocken und Denkmalorgeln symbolisieren, auf welche Weise Menschen Gott verehren. Jede Epoche und jede Religion hat ihre eigenen typischen Gottesdiensträume und Orte geistlicher Einkehr geschaffen: Kirchen, Synagogen, Moscheen und Friedhöfe, aber auch zahlreiche Kleindenkmale wie Bildstöcke und Wegekreuze. Die Stadt Iserlohn hat zum diesjährigen Schwerpunktthema in Zusammenarbeit mit vielen Kirchengemeinden und dem Förderverein der Bauernkirche ein umfangreiches Programm zusammengestellt: Am Donnerstag, 6. September, von 18.30 bis 20.00 Uhr lädt zunächst das Stadtarchiv herzlich ein zu einem Einführungsvortrag im Benutzerraum des Archivs, Theodor-Heuss-Ring 5. Stadtarchivar Götz Bettge stellt eine Auswahl an Sakralbauten im Iserlohner Stadtgebiet vor. Am Sonntag, 9. September, öffnen dann zwischen 14.00 und 17.00 Uhr folgende Kirchen und Kapellen ihre Pforten für interessierte Besucherinnen und Besucher: Wermingsen
Innenstadt
Dördel
Iserlohner Heide
Letmathe
Qualifizierte Ansprechpartner aus den Kirchengemeinden sind jeweils vor Ort und stehen allen Interessierten gerne für Fragen und nähere Informationen zur Verfügung.
Ebenfalls am 9. September findet um 17.00 Uhr in der Obersten Stadtkirche, Am Bilstein 14, eine Führung statt.
Das Burgarchiv und die Varnhagen`sche Bibliothek, Am Bielstein 16, sind wie in jedem Jahr von 12.00 bis 17.00 Uhr geöffnet. Hier wird eine kleine Ausstellung mit Dokumenten und Fotos zur Geschichte der Erlöserkirche zu sehen sein.
Von 13.00 bis 17.00 Uhr ist der Bismarckturm im Seilerwald für Besucher zugänglich. Der Aktionskreis Pater Beda verkauft historische Turm-Postkarten. |
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:
Tag des offenen Denkmals
|
[Zurück] |
STADT ISERLOHN Bereich Medien- u. Öffentlichkeitsarbeit Schillerplatz 7 58636 Iserlohn Tel. 02371/217-1251 Fax 02371/217-2992 pressestelle@iserlohn.de www.iserlohn.de |
|
Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. |
![]() |