Großartige Hilfe für behinderte Menschen

13.09.2007 | Herten

Sammelaktion beim Weinmarkt bringt der Diakonie 40.000 Korken

„Auf unsere Hertenerinnen und Hertener ist immer Verlass, wenn Bedürftige dringend Hilfe benötigen.“ So kommentierte Michael Polubinski von der städtischen Wirtschaftsförderung das Ergebnis der Kork-Aktion. Wie berichtet, wurden beim 32. Hertener Weinmarkt Naturkorken für die Diakonie im Städtchen Kork gesammelt. Hierbei sind 40.000 Korken zusammengekommen. Daraus fertigen behinderte Menschen Dämm-Material. Insgesamt bietet das Epilepsiezentrum in Kork zwölf Behinderten Arbeit.

Auch „Petra`s Kinderhilfe Herten“ profitiert von der Sammelaktion. Für jeweils zehn Kilogramm Korken wollte die Innenstadtgemeinschaft „Lebendiges Herten e.V.“ 10 Euro spenden. Besagte 40.000 Korken brachten 122 Kilogramm auf die Waage. Die Kaufleute runden den Betrag auf  und geben 150 Euro für das Hilfsprojekt. Dieses Geld wiederum fließt in ein Projekt, in dem junge Obdachlose in Herten betreut werden. Adrian Gülden erklärte dazu: „Abgesehen von der Spende können wir auf ein Problem aufmerksam machen, das kaum in der Öffentlichkeit wahrgenommen wird.“ Laut Petra Patmanidou leben bis zu 40 junge Obdachlose in Herten. Am Samstag, 15. September, setzt der Verein „Petra`s Kinderhilfe Herten“ die Hilfsaktion fort: Der Erlös des Kinder- und Jugendfestes (11-18 Uhr) in der Innenstadt kommt ebenfalls jungen Obdachlosen zugute.

Naturkorken können weiter für das Epilepsiezentrum gesammelt und beim Zentralen Betriebshof abgegeben werden. Abfallberaterin Helene Langner: „Wir Abfallberater im Kreis Recklinghausen sammeln die Korken und organisieren den Transport zur Diakonie nach Kork.“

Pressekontakt: Pressestelle, Benedikt Hahn, Telefon: 02366/303180, eMail: ben.hahn@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Aktion Kork (09.07)