Hertener Stadtwerke und Gelsenwasser machen bei „hertenwasser“ gemeinsame Sache

30.10.2007 | Herten

Neue Kooperationsgesellschaft nimmt am 1. Januar 2008 ihre Arbeit auf

Jetzt ist es amtlich: Die neue „hertenwasser“-Gesellschaft ist ab dem 1. Januar 2008 für die Wasserversorgung der Hertener Bevölkerung zuständig. Am Rande der ersten Aufsichtsratssitzung, die heute im Hause der Stadtwerke stattfand, wurde die Gründung der neuen Gesellschaft feierlich begangen. „Mit der neuen ‚herten-wasser’-Gesellschaft können wir die nunmehr über hundertjährige Zusammenarbeit zum Wohle der Hertener Bürger neu ausrichten und intensivieren. Ab Januar haben die Bürger im StudioB in der Innenstadt Beratung und Ansprechpartner für Gas, Strom, Fernwärme und Wasser aus einer Hand. Der Service verbessert sich, während Qualität und Preis gleich bleiben“, so Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. Auch Dr. Manfred Scholle, Vorsitzender der Gelsenwasser AG, freute sich über den zukünftigen gemeinsamen Auftritt: „Mit ‚hertenwasser’ treten wir nun als starkes Team auf und vernetzen dabei die Vorteile und Kernkompetenzen der Hertener Stadtwerke und der Gelsenwasser AG.“

Dass die Stadtwerke schon sehr früh diesen Schritt nicht ausgeschlossen haben, hat Gisbert Büttner in Unterlagen aus dem Jahr 1991 gefunden: "Als die Stadtwerke GmbH gegründet worden sind, hat man die Wasserversorgung schon als Zweck festgehalten. Nun wird diese Überlegung Realität."

Im Rahmen der Gespräche zur Verlängerung des Wasser-Konzessionsvertrages mit der Gelsenwasser AG wurden verschiedene Varianten zur zukünftigen Neuordnung der Trinkwasserversorgung in Herten untersucht. Nach Abschluss der Untersuchungen haben die Stadt Herten (über ihre 100 %-Tochter, die Hertener Beteiligungsgesellschaft), die Hertener Stadtwerke und Gelsenwasser beschlossen, dass sie zukünftig gemeinsam für den Bereich Trinkwasser in Herten auftreten wollen. Die Zusammenarbeit wird in einer Kooperationsgesellschaft erfolgen, an der die Hertener Beteiligungsgesellschaft und die Gelsenwasser AG jeweils mit 50 Prozent beteiligt sind.

Zur Erfüllung der zugewiesenen Aufgaben bedient sich die neue „hertenwasser“-Gesellschaft der Dienste der Gelsenwasser AG und der Hertener Stadtwerke. Die Stadtwerke übernehmen dabei die kaufmännische Betriebsführung inklusive Vermarktung, Verwaltung und Service, Gelsenwasser kümmert sich auch weiterhin um die Technik der Wasserversorgung und stellt damit den gewohnten hohen Standard sicher. Mit dieser Regelung können die Stadtwerke zukünftig Bürgerservice aus einer Hand bieten. Die Jahresrechnungen der Hertener Stadtwerke weisen somit in Zukunft neben den Energiearten Strom, Erdgas und Fernwärme auch die neue Sparte Wasser aus. Das Kundenzentrum StudioB dient ab Januar zusätzlich als Servicestelle bei allen Fragen rund um die Wasserversorgung.

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366/303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

hertenwasser (10/07)