Hertener-Spendengelder in Thailand sinnvoll eingesetzt

20.12.2007 | Herten

Sandra Melcer besuchte die Tsunami-Opfer

Drei Jahre ist es her, dass Hertener Schüler rund 7.700 Euro für thailändische Tsunami-Opfer gesammelt haben. Nachdem im September 2005 die thailändische Lehrerin „Noi“ persönlich nach Herten gekommen war, um sich zu bedanken, kann nun über weitere positive Entwicklungen berichtet werden.

Sandra Melcer, die Mitarbeiterin der Stadt Herten, über die der Kontakt zum verwüsteten Küstendorf Phuket damals entstanden war, machte sich jetzt vor Ort ein Bild über die aktuelle Situation. „Mit den Spenden wurde in Phuket viel erreicht, aber die Rückkehr zur Normalität wird weitere Anstrengungen erfordern“, beschreibt Sandra Melcer ihren Eindruck.

 

So wurde mit den Hertener-Spendengeldern und staatlicher Unterstützung die „Baan Kamala Schule“ in Phuket teilweise renoviert und neu errichtet. Das Mauerwerk soll, durch eine spezielle Bautechnik, weiteren Wellen im Notfall trotzen können. Sandra Melcer freute sich einige Schüler zu treffen, die beim Aufbau „ihrer“ Schule geholfen haben: „Die Schüler sind glücklich wieder unterrichtet zu werden.“

 

Nicht nur der „Baan Kamala Schule“ kamen die Spendengelder zugute. Auch im Seezigeuner-Dorf in Rawai auf Phuket konnte den Menschen geholfen werden. Hier sind die Einwohner von der offiziellen Tsunami-Hilfe ausgeschlossen. Nach der Grundversorgung durch Lebensmittel konnte den Menschen Material zur Verfügung gestellt werden, mit dem sie kaputte Boote und zerstörte Fischerreusen reparierten. Die Kinder des Dorfes sind laut Sandra Melcer immer noch traumatisiert: „Fast jeder hat hier Eltern oder Angehörige verloren.“ Kleine Fortschritte werden immer wieder durch neue Tsunami-Warnungen zunichte gemacht, die alte Erinnerungen in den Menschen wachrufen. Ende Mai mussten die Dorfbewohner sogar erneut vor Riesenwellen flüchten.

 

Auch dem Child Care Center konnte mit den Hertener-Spendengeldern geholfen werden. In diesem Center werden traumatisierte Kinder betreut. Nachdem das alte Gebäude komplett zerstört wurde, konnte es mit Hilfe der Spendengelder weiter im Landesinneren neu errichtet werden. „Mit den Spendengeldern konnten Mal- und Bastelutensilien für die Kinder angeschafft werden. Außerdem können sie an Therapieangeboten teilnehmen“, lobt Sandra Melcer den Einsatz der Spendengelder. Auch die Pressesprecherin der Stadt Herten, Nele Däubler freut sich über die positiven Nachrichten: „Es ist schön, aus erster Hand zu wissen, dass mit den Spendengeldern so viele tolle Projekte angestoßen werden konnten. “

Pressekontakt: Pressestelle, Anne Schwierz, Telefon (0 23 66) 3 03 - 1 80, E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Hertener-Spendengelder in Thailand sinnvoll eingesetzt (Foto: Sandra Melcer)

Hertener-Spendengelder in Thailand sinnvoll eingesetzt (Foto: Sandra Melcer)

Hertener-Spendengelder in Thailand sinnvoll eingesetzt (Foto: Sandra Melcer)

Hertener-Spendengelder in Thailand sinnvoll eingesetzt (Foto: Sandra Melcer)