Aktion „Sicherheit an der Bushaltestelle“

18.01.2008 | Herten

Gesamtschüler und Kinderfreunde entwerfen Flyer

Produktives Gemurmel, bunte Stifte werden ausgetauscht, hier und da entstehen kleine Diskussionsrunden – 25 Schüler der Klasse 8.4 der Gesamtschule Herten erstellen einen Flyer, zum Thema: „Sicherheit an der Bushaltestelle!“ Vor einigen Monaten fuhr ein Bus über den Fuß einer Schülerin. In diesem Fall kam das Mädchen mit dem Schrecken davon. Damit sich ein solcher Vorfall - oder Schlimmeres - nicht wiederholt sind die Kinderfreunde Herten zu Gast in der Gesamtschule.

Kinderfreundin Beate Kleibrink will dem täglichen Gedrängel am Bus mit einer Flyeraktion ein Ende bereiten. „Wir beziehen die Kids direkt in das Projekt mit ein, damit sie ein Bewusstsein für solche Gefahren entwickeln und sich auch für ihre Mitschüler verantwortlich fühlen!“ Das hat bei der 8.4 der Gesamtschule optimal funktioniert. Die Tutorin der Klasse Britta Leinenweber, erklärt mit ihrem Kollegen Jürgen Eilers den Schülern, worauf sie beim Gestalten des Flyers achten müssen. Welche Aussage soll der Flyer vermitteln? Was genau ist ein Piktogramm? Alle Fragen werden zusammen mit den Kinderfreunden geklärt. Dann geht es für die 25 Schüler an die Arbeit. In drei Gruppen stecken sie die Köpfe zusammen und beratschlagen welche Flyer-Variante die Beste ist.

Besonders die neue rote Linie wird auf dem Flyer beworben, denn an dieser sollen die Kinder in Zukunft stehen bleiben und sich nicht gegen die Bustüren drängeln. „Achtung Killerbus!“, „Rote Linie ist unsere Sicherheit“, „Red line is bad line“ (Rote Linie ist die schlechte Linie) oder „Bleib stehen, sonst kannst du gehen“ sind nur einige Slogans die den Schülern eingefallen sind.

Marvin (14) erklärt, warum am Bus so viel gedrängelt wird: „Nach der Schule ist man fertig, da möchte man nur noch nach Hause!“ Selbst nach dem Unfall hat sich am Verhalten der Schüler nicht viel geändert. „Wir fordern die Leute schon auf, nicht mehr so zu drängeln, aber bis jetzt bringt das nichts“, erzählt Sarah. Ihre Freundin Klara und sie sind sich einig: „Wir hoffen, dass sich durch die Flyeraktion in Zukunft etwas ändert.“

Eigentlich sollte die Aktion nur zwei Stunden lang stattfinden, doch die Klassentutoren waren vom Engagement der Schüler so begeistert, dass das Projekt nun in der nächsten Woche fortgeführt wird. „Die Kids haben die Aktion so gut angenommen, dass wir beschlossen haben an den tollen Ergebnissen weiter zu arbeiten“, erklärt Kunstlehrerin Britta Leinenweber.

Nachdem sich Klasse 8.4 auf einen Flyer geeinigt hat, wird dieser für alle Schüler vervielfältigt. Dann werden sie mit ihrem Flyer durch alle Klassen gehen und für „Sicherheit an der Bushaltestelle“ werben!

Pressekontakt: Pressestelle, Anne Schwierz, Telefon: 02366/303180, E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

„Sicherheit an der Bushaltestelle“

„Sicherheit an der Bushaltestelle“

„Sicherheit an der Bushaltestelle“

„Sicherheit an der Bushaltestelle“