Herten-Strom fließt ab April auch in die Nachbarstädte

11.02.2008 | Herten

Ab 1. April Stromlieferung in den Kreis Recklinghausen – Kooperation mit Stadtwerken Haltern geplant

Ab 1. April 2008 öffnen die Hertener Stadtwerke ihre Versorgungsgrenzen und stellen ihren Strom auch Haushaltskunden im Kreis Recklinghausen zur Verfügung. Unter dem Motto „Auf gute Nachbarschaft“ werden sie ihren neuen Tarif hertenstrom „für die region“ in den Nachbarstädten anbieten. Dazu zählen alle Kreisstädte – ausgenommen Haltern am See und Gladbeck. Der Preis von hertenstrom „für die region“ beläuft sich auf 18,95 ct/kWh mit einem jährlichen Grundpreis von 92,00 € (Bruttopreise).

Mit dem neuen Produkt bieten die Hertener Stadtwerke jedoch nicht nur eine Alternative zu den bisherigen Anbietern im Kreis, sondern leisten auch einen wichtigen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Der Strom, der ab 1. April in den Kreis Recklinghausen fließt, ist Energie aus 100 % Wasserkraft. Dieser Ökostrom wird in Wasserkraftwerken in Norwegen, Finnland, Schweden oder der Schweiz produziert. Bei der Energieerzeugung werden weder radioaktiver Abfall noch Kohlendioxid freigesetzt. Der TÜV Nord überprüft regelmäßig, dass der für hertenstrom „für die region“ bereitgestellte Strom zu 100 % aus regenerativen Energien stammt. Zusätzlich werden alle relevanten Ökostromdaten zentral in einer Datenbank erfasst und von unabhängigen Wirtschaftsprüfern kontrolliert.

Mit dem Angebot der Stromlieferung in den Kreis Recklinghausen sind die Stadtwerke auf großes Interesse bei den Bürgern in der Region gestoßen. „Bereits nach den ersten Absichtserklärungen standen bei uns die Telefone nicht still. Ohne dass wir überhaupt in irgendeiner Form Werbung gemacht haben, stehen bereits zahlreiche Interessenten auf unserer Liste“, erklärt Stadtwerke-Geschäftsführer Gisbert Büttner. In diesen Tagen werden die ersten Interessenten mit einem Angebot der Hertener Stadtwerke angeschrieben. „Kunden, die von den Hertener Stadtwerken mit Gas beliefert werden möchten, müssen wir jedoch aufgrund von rechtlichen Rahmenbedingungen noch vertrösten.“

Zudem sind in naher Zukunft weitere Entwicklungen auf Kreisebene geplant. Die Stadtwerke Haltern und die Hertener Stadtwerke streben eine Kooperation an. In den kommenden Wochen sollen hierzu alle möglichen Anknüpfungspunkte der beiden Stadtwerke geprüft werden. „Besonders in Hinblick auf den steigenden Wettbewerb auf dem Energiemarkt werden wir alle Kooperationsmöglichkeiten prüfen, um Synergieeffekte für Haltern und Herten nutzen zu können“, so Bürgermeister Dr. Uli Paetzel.

Bei Fragen zum Stromprodukt hertenstrom „für die region“ steht das Kundenberatungsteam der Stadtwerke telefonisch unter der Rufnummer 02366/307-307 oder direkt vor Ort im Kundenzentrum StudioB in der Hertener Innenstadt (Jakobstr. 6) gerne zur Verfügung. Ausführliche Informationen finden Interessenten auch im Internet unter www.hertener-stadtwerke.de.

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366/303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Herten-Strom - Antragsformular (02/08)

Herten-Strom für die Region (02/08)