Presseinformation

Nr. 37 Steinfurt, 18. Februar 2008


Kreis Steinfurt, Pressereferentin, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Telefon: (02551)69-2160, Telefax: (02551)69-2100
E-Mail: kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de, Internet: www.kreis-steinfurt.de



Lehrerfortbildung am 20. Februar zu Klimawandel, Klimaschutz und Bioenergie in Rheine
Praktische Tipps und Materialien für die Unterrichtsgestaltung

Kreis Steinfurt/Rheine. Kaum ein Tag vergeht, an dem nicht über den Treibhauseffekt und seine Auswirkungen berichtet wird. Gerade die heranwachsende Generation sollte über Maßnahmen zum Klimaschutz Bescheid wissen. Konkrete Tipps, wie die Themen Klimawandel, Klimaschutz und Bioenergie im Unterricht eingebracht werden können, erhalten jetzt die Lehrerinnen und Lehrer weiterführender Schulen im Rahmen einer Fortbildungsveranstaltung. Hierzu lädt das NRW-Schulministerium gemeinsam mit dem Agenda 21-Büro des Kreises Steinfurt am Mittwoch, 20. Februar, von 10 bis 17 Uhr, ins Transferzentrum für angepasste Technologien (TaT) nach Rheine ein.

 

Zunächst wird Martin Hellwig vom Institut für Nachhaltigkeitsbildung Ansätze vorstellen, wie die Themen Klimawandel und Klimaschutz in verschiedenen Unterrichtsfächern aufgegriffen werden können. Anschließend erkunden die Lehrerinnen und Lehrer die baulichen und energetischen Anlagen, mit denen Klimaschutz am TaT praktiziert wird. Schließlich bietet sich das TaT auch als außerschulischer Lernort für Schulklassen oder schulische Lerngruppen an.

 

Nachmittags steht der Besuch einer Biogasanlage auf dem Programm. Dabei steht die Frage, ob Bioenergie eine zukunftsfähige Alternative zur Lösung von Energie- und Klimaproblemen ist, im Vordergrund. Hierüber können die Teilnehmer in einer Gesprächsrunde mit Herbert Piepel von der Landwirtschaftskammer NRW, der zugleich Mitbetreiber der Biogasanlage ist, diskutieren. Ferner stellt Ingrid Gertz-Rotermund des Vereins „Stadt und Land in NRW“ Unterrichtsmaterialien zum Thema „Bioenergie“ vor.

 

Weitere Informationen befinden sich im Internet unter www.kreis-steinfurt.de, dort weiter unter Agenda 21-Projekte.