Frühjahrsputzaktion 2008 “Herten putzt sich raus”

20.02.2008 | Herten

„Auf so viel Gemeinschaftssinn kann man stolz sein“

Der Hertener Putztag hat bereits Tradition, „doch diesmal steht etwas besonderes an“, verkündet Bürgermeister Dr. Uli Paetzel – „Herten putzt sich raus” feiert sein 10-jähriges Jubiläum! „Zehn Jahre lang haben wir das Engagement unzähliger Bürger geweckt. Auf so viel Gemeinschaftssinn kann man wirklich stolz sein“, resümiert Paetzel.

Doch trotz der vielen „Putztage“ wird immer noch jede Menge Müll in Hertens Wälder, Grünanlagen und Parks geworfen. Angefangen bei kleinen Wegwerfsünden wie Zigarettenkippen, Bonbonpapier oder Getränkedosen, bis hin zu großen Elektrogeräten die „wild“ in der Umwelt entsorgt werden – die Hertener Bürger haben wieder viel zu sammeln, wenn sie das Stadtbild verschönern wollen.

Am Samstag, 5. April, um 9.30 Uhr werden an 15 Treffpunkten - über die Stadt verteilt - Müllsäcke und Handschuhe an alle „putzwütigen“ Bürger ausgegeben. Hier werden mit den ZBH-Mitarbeitern die Einsatzgebiete und die Abgabe des eingesammelten Mülls besprochen. Straßenränder, Waldgebiete, öffentliche Anlagen, öffentliche Verkehrsflächen und deren Umfeld sollen von Unrat und Dreck befreit werden. Auch in den Wäldern wird Müll eingesammelt. Trockene Äste, Blätter und Baumwurzeln bleiben jedoch im Wald, denn als natürliche Bestandteile des Waldes gehören sie dorthin.

Harte Arbeit muss belohnt werden, darum sind alle Helfer ab 12 Uhr, zur “Jubiläums-Besenparty” in der Fahrzeughalle des ZBH eingeladen. Hier können sich die „Müllsammler“ dann bei heißem Eintopf und kühlen Getränken über die spektakulärsten Funde austauschen. Für die kleinen „Müllsammler“ stellt in der Mittagszeit der Hertener Spielkäfer seine Spielmaterialien bereit.

Die „Herten putzt sich raus“-Aktion soll nicht nur das Stadtbild verschönern, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl fördern. Helene Langner, Bereichsleiterin des ZBH, ist außerdem sicher, dass mit solchen Projekten das Umweltbewusstsein, besonders der Kindern nachhaltig geprägt wird. „Wer selbst für die Sauberkeit in seiner Stadt gearbeitet hat, schaut nicht mehr so schnell weg, wenn andere ihren Kleinmüll in die Grünanlage werfen oder ihren Abfall wild entsorgen“, erklärt sie. In den letzten Jahren haben viele Hertener Bürgerinnen und Bürger, Vereins- und Verbandsmitglieder, Gemeindeangehörige sowie viele Kindergarten- und Schulkinder den Putztag tatkräftig unterstützt. So sind bei jedem Putztag durchschnittlich 60.000 Kilogramm Müll gesammelt worden – das entspricht dem Gewicht von 20 mittelgroßen Elefanten.

Hertener Vereine, Verbände, Schulen und Kindergärten werden diese Woche durch Bürgermeister Dr. Uli Paetzel informiert und zum Mitmachen eingeladen.
Da Sauberkeit nicht an der Stadtgrenze enden sollte, beteiligt sich Herten auch in diesem Jahr wieder an der ruhrgebietsweiten Gemeinschaftsaktion „Der Pott putzt“. Aktuell teilnehmende Städte bei Aktion „Der Pott putzt“ sind: Bottrop, Castrop-Rauxel, Datteln, Duisburg, Ennepetal, Essen, Gelsenkirchen, Gladbeck, Hattingen, Herten, Marl, Oberhausen, Recklinghausen, Schwerte, Sprockhövel, Wetter, Witten mit insgesamt 32.210 Teilnehmern. Die Organisation der gemeinschaftlichen Reinigung wird durch den Zentralen Betriebshof der Stadt Herten durchgeführt.

Im Hinblick auf die Bereitstellung von Arbeitsmaterialien, Spenden von Speisen und Getränken und eventuelle finanzielle Unterstützung werden Sponsoren gesucht.
Interessierte Unternehmen können sich beim ZBH unter der Telefonnummer 02366/303155 bei Vera Zimmermann melden. Sie ist auch Ansprechpartnerin für die Teilnehmer.

Treffpunkte Hilfsmittelausgabe:

  1. Parkplatz hinter Martinischule
  2. Dorfanger/Egerstraße
  3. Eingang Kleingartenanlage “Gut Grün”/Polsumer Straße
  4. Haus Berger/Scherlebecker Straße
  5. Eingang Gertrudenpark: Gertrudenstraße/Kaiserallee
  6. Einkaufszentrum Josefstraße/Parkplatz hinter Plus, Spielplatz Bachstraße
  7. Kuriger Heide/Uhlandstraße
  8. Parkplatz Ecke Vitusstraße/Am Wittkamp
  9. Parkplatz Katzenbuschstraße/Herner Straße
  10. Heinrich-Lersch-Straße/Parkplatz hinter der Feige
  11. Schloßpark/Treffpunkt Parkplatz des Landeskrankenhauses
  12. Hohewardstraße/Hertener Mark (von 9.30 Uhr bis 10.00 Uhr)
  13. Paschenberg: Feldstraße/Otto-Lenz-Straße
  14. Parkplatz Copa Ca Backum
  15. ZBH, Zentraler Betriebshof, ab hier Transport der Teilnehmer zu verschiedenen Reinigungsorten nach Absprache

Pressekontakt: Pressestelle, Anne Schwierz, Telefon: 02366/303180, E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Herten putzt sich raus