Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 26. Februar 2008

463. Telemann-Sonntagsmusik und Vernissagen

Magdeburg.

Virtuose Solowerke und Sonaten für Violine und Cembalo von Georg Philipp Telemann und Johann Sebastian Bach, darunter das große Solo aus der „Tafelmusik" sowie die gewichtige f-Moll-Sonate BWV 1018 stehen im Mittelpunkt der 463. Telemann-Sonntagsmusik am 2. März. Das Konzert beginnt um 11 Uhr im Schinkelsaal des Gesellschaftshauses. Die Kompositionen werden interpretiert von dem Berliner Geiger Andreas Finsterbusch und dem Cembalisten Armin Thalheim, der als Solist und Kammermusikpartner auf beachtliche internationale Erfolge verweisen kann.

Im Anschluss an das Konzert finden um 12.30 Uhr zwei auf Telemann bezogene Vernissagen statt, die Bestandteil des Rahmenprogramms der diesjährigen Magdeburger Telemann-Festtage sind. Eröffnet wird ein Ausstellungsprojekt der Künstlerin Sabine Kunz mit großflächigen Farbholzschnitten und eine audio-visuelle Installation des Komponisten Oliver Schneller.

Konzertkarten zum Preis von 9,00 Euro sind u.a. bei Magdeburg-Ticket, in den Volksstimme-Service-Stellen und eine Stunde vor Konzertbeginn im Gesellschaftshaus erhältlich.

Zentrum für Telemann-Pflege und -Forschung

Schönebecker Str. 129

D-39104 Magdeburg

Tel. +49 (0)391 54 0 67 55

FAX +49 (0)391 54 0 67 98

e-mail telemann@tz.magdeburg.de

http://telemann.magdeburg.de

Brit Reipsch

Wiss. Mitarbeiterin

Tel. +49 (0)391 540 67 52




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de