Pünktlich zu Ostern sprudeln Hertens Brunnen wieder

18.03.2008 | Herten

ZBH und Stadtwerke nehmen die Anlagen in Betrieb

Thorsten Raschke fröstelt: Das Wasser im Brunnen am Place d’Arras ist noch ganz schön kalt. Trotzdem hat der Mitarbeiter der Hertener Stadtwerke kurz seine Handschuhe ausgezogen, um die Hand ins kalte Nass zu stecken: Schließlich soll der Brunnen zu Ostern wieder ordentlich plätschern.

Die Brunnen im Hertener Stadtgebiet sollen bis Freitag fit für den Frühling sein. Dazu arbeiten die Mitarbeiter der Stadtwerke und vom Zentralen Betriebshof (ZBH) Hand in Hand: Zuerst ist ein gründlicher Frühjahrsputz dran. Dabei staunen die ZBH-Mitarbeiter manchmal nicht schlecht. Aus dem Brunnen auf dem Otto-Wels-Platz beispielsweise zogen sie in diesem Jahr unter anderem eine CD, einige Plastikflaschen und diverse Steine.

Ist die Anlage gereinigt, gilt es, die Filter auszuwechseln und die Pumpen zu warten. Nicht alle Pumpen sind den Winter über in den Brunnenanlagen geblieben: Liegen sie nicht tief genug, müssen sie vor Frost geschützt werden. Sind alle Pumpen wieder an ihrem Platz, sind noch die Schwimmer dran: Sie sorgen dafür, dass der Wasserstand im Rücklaufbecken nicht zu niedrig wird.

Und dann heißt es: Wasser marsch – am Place d’Arras genauso wie am Süder Markt, auf der Langenbochumer Kranzplatte, auf dem Westerholter Marktplatz und vor dem alten Westerholter Rathaus, in der Scherlebecker Fußgängerzone. Und auf dem Otto-Wels-Platz: Dieser Brunnen liegt allerdings ganz in städtischer Hand.

Einzig der Brunnen am Antonius-Denkmal bleibt erst einmal außer Betrieb. Er muss aufwändiger renoviert werden, bevor auch hier das Plätschern wieder die Innenstadt-Besucher erfreuen kann.

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366/303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Brunnen - Technik unter der Erde

Brunnen - Reinigung

Brunnen - Dreck