Feuerwehrfrau für einen Tag

01.04.2008 | Herten

Stadt Herten bietet 26 Plätze für den Girls' day

Einen Tag lang mit Feuerwehrmännern den Ernstfall üben, mit den Mitarbeitern des Kulturbüros eine Veranstaltung planen, oder mit dem KOD für Recht und Ordnung sorgen – 26 Mädchen haben am „Girls' day“ (Donnerstag, 24. April) die Chance, einen der vielen Bereiche innerhalb der Hertener Stadtverwaltung kennenzulernen.

Neue Berufe für sich entdecken, Vorbehalte und Ängste besonders vor technischen Berufen abbauen und Kontakte für die Zukunft knüpfen – die Gründe für Mädchen, am Girls' day teilzunehmen, sind vielfältig. Schülerinnen ab der siebten Klasse können sich bei der Stadt Herten für einen Schnuppertag in den Bereichen Bauordnung, Kulturbüro, Kommunaler Ordnungsdienst, Verkehrsüberwachung, mobile Kinderarbeit, Schreinerei, Müllabfuhr, Gartenbau, Pressestelle oder Feuerwehr entscheiden. Bereits in den letzten Jahren haben viele Mädchen die Chance genutzt, sich einen Tag lang vom Unterricht befreien zu lassen um verschiedenste Berufsgruppen kennen zu lernen.

Ab Dienstag, 1. April, ist wieder die Homepage www.girlsday-recklinghausen.de freigeschaltet. Dort sind diese und andere Angebote aus dem Kreis Recklinghausen aufgelistet, und die Schülerinnen können aus dem weiten Spektrum verschiedener Angebote wählen.

Nicht nur bei der Hertener Stadtverwaltung können Mädchen hinter die Kulissen gucken. Auch weitere Unternehmen in Herten ermöglichen Mädchen einen Einblick in ihren Geschäftsalltag. So bietet zum Beispiel die AGR am Girls' day eine Betriebsführung des RZR Herten für 25 Mädchen an. Auf dem Programm steht neben der Besichtigung der Müllverbrennungsanlage auch die Vorstellung der Ausbildungsberufe vor Ort.

Die meisten Mädchen und jungen Frauen wählen aus nur zehn verschiedenen Ausbildungsberufen. Und das, obwohl es insgesamt etwa 350 davon gibt. Unter den zehn am häufigsten gewählten Ausbildungsberufen ist kein einziger Beruf aus Technik oder Naturwissenschaften vertreten – das soll sich durch den Girls' day langfristig ändern.

Weitere Informationen sowie die Anmeldung erfolgt über:
Stadt Herten- Beschäftigungsförderung
Nanni Meyer-Knees, Telefon: 02366 / 303 567, E-Mail: www.n.meyer-knees@herten.de oder über Karin Böhm, Telefon: 02366 / 303 620

Pressekontakt: Pressestelle, Anne Schwierz, Telefon: 02366/303180, E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Girls Day - Schreinerei (05.03)

Girls Day - Feuerwehr (05.03)

Girls' Day_2 (04.06)

Logo Girls´day 2008