Logo Stadt Iserlohn Platzhalter MEDIEN- und ÖFFENTLICHKEITSARBEIT

 


Pressemitteilung vom 17.04.2008
Platzhalter Rathaus I
Schillerplatz 7
58636 Iserlohn
Tel.: 02371/217-1251
Fax: 02371/217-2992
Mail:pressestelle@iserlohn.de Internet:www.iserlohn.de
Iserlohner Delegation war zu Gast in Nyíregyháza
Platzhalter
Gegenbesuch bereits am heutigen Donnerstag

Iserlohn. Vom 7. bis 11. April besuchte eine Iserlohner Delegation bestehend aus der Städtpartnerschaftskomitee-Vorsitzenden Marlies Gorki, Komiteemitglied Wilma Himmen, dem Geschäftsführer des Oratorienchores Letmathe Wilfried Drilling sowie dem Europabeauftragen der Stadt Iserlohn Matthias Quaschnik die Partnerstadt Nyíregyháza in Ungarn.

Die Gastgeber hatten ein umfangreiches Programm vorbereitet. So konnten alte Kontakte gepflegt, aber auch neue geknüpft werden und es entstanden viele neue Ideen für zukünftige Projekte und Kooperationsmöglichkeiten.

Dazu gehörten unter anderem die Konzertreise des Oratorienchors Letmathe nach Nyíregyháza und das 20-jährige Städtepartnerschaftsjubiläum im nächsten Jahr. Ebenfalls für 2009 soll das Musical- und “Lied-Theater” Mandala für Auftritte in Iserlohn gewonnen werden. Das Kinder- und Jugendbüro der Stadt Iserlohn plant europäische Jugendprojekte - voraussichtlich mit Beteiligung aus Ungarn. Auch wurden Planungen zu einer europäischen Gleichstellungskonferenz “Frauen begegnen Europa” im Mai 2009 angesprochen, an der die für Anti-Diskriminierung zuständige Einrichtung in Nyíregyháza teilnehmen will.

Weitere Programmpunkte waren ein Besuch der Hochschule für Gesundheitswesen, eine Veranstaltung zum Thema Migration an der Gesamthochschule Nyiregyháza, die Besichtigung eines neu gebauten modernen Seniorenzentrums, der Besuch eines Mutter und Kind-Hauses, vergleichbar mit einem Frauenhaus, und der Jugendeinrichtung “Mustarház”.

Bei einer Stadtrundfahrt mit dem Stadtdirektor Dr. Sandor Szeman wurde deutlich: In Nyíregyháza hat sich einiges verändert. Das Stadtzentrum wird umgestaltet, in den Randbezirken entstanden riesige Einkaufszentren. Das Erholungsgebiet Sosto wurde aufgewertet, ein modernes Wellness- und Spaßbad wurde gebaut, sodass es sich zu einem beliebten touristischen Ziel entwickelt.

Die Intensität und Vielfältigkeit der Kunsterziehung beeindruckte bei den Besuchen der Musik- und der Kunstmittelschule. Da in Ungarn großer Wert auf eine möglichst internationale Ausbildung und Sprachkompetenzen gelegt wird, sollen hier Kooperationsmöglichkeiten mit Iserlohner Einrichtungen wie der Jugendkunstschule gefunden werden. Auch die Hochschulen sind sehr daran interessiert, ihren Studentinnen und Studenten die Möglichkeit zu geben, interkulturelle Kompetenz in Auslandspraktika zu erlernen. Diese können auch in Iserlohn stattfinden.

Ein Treffen mit der Bürgermeisterin Judith Csabai und ihrem Stellvertreter wurde vom ungarischen Regionalfernsehen übertragen. Auch lernte die Iserlohner Delegation den neuen Amtsleiter für internationale Beziehungen Attila Markovits kennen.

Für den Europabeauftragen Matthias Quaschnik war es der erste Besuch in der Partnerstadt: “Wir haben intensiv die Zusammenarbeit der Verwaltungen erörtert. Die Stadt Nyíregyháza interessiert sich sehr für einige unserer Konzepte wie zum Beispiel Stadtmarketing oder Beschäftigungsförderung. Aber auch wir können etwas von ihren Erfahrungen lernen. So nimmt Nyíregyháza am EU-Programm “URBACT II” teil, das die Konzeption und den europäischen Austausch städtischer Entwicklungsstrategien mit Fördermitteln unterstützt. Auch im Bereich der EU-Förderung von Jugendprojekten und Begegnungen sind die ungarischen Partner sehr erfahren.”

Die Zusammenarbeit der beiden Partnerstädte wird bereits am heutigen Donnerstag fortgesetzt: Eine 3-köpfige Delegation aus Nyíregyháza ist zu Gast in Iserlohn. Marianne Furkóné Szabó hospitiert bei der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung im Bereich Stadtmarketing und informiert sich über den Aufbau und die Konzeption in Iserlohn.
Der Stadtplaner István Veres und Aniko Agi von der Hochschule Debrecen beteiligen sich am Freitag, 18. April, an einem internationalen Workshop “Stadt der Zukunft” und am Samstag, 19. April, an der Veranstaltung “Mehr Zeit zu leben - mehr Zeit zu wohnen” im Rahmen des ARD-Aktionstages “Demografischer Wandel”.

Platzhalter

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Wilfried Drilling, Wilma Himmen, Marlies Gorki und Matthias Quaschnik (v.l.) waren zu Gast in Nyíregyháza.



Die Pressestelle "Stadt Iserlohn" ist Mitglied bei http://www.presse-service.de/. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.
presse-service.de

Platzhalter Pressemitteilung...