Der hertenfonds geht in die zweite Runde

07.05.2008 | Herten

Hertener Stadtwerke legen zum 1. Juni den neuen hertenfonds „natürlich“ auf

Vor sechs Jahren machten die Hertener Stadtwerke mit ihrem „hertenfonds“ bundesweit Furore. Rund 1.000 Kunden beteiligten sich damals mit insgesamt 10 Mio. Euro an dem innovativen Anlage- und Investitionskonzept, für das es in der Bundesrepublik Deutschland kein Beispiel gab. Jetzt wird es eine Neuauflage des hertenfonds geben. Zum 1. Juni 2008 können alle Stromkunden in Herten und im Kreis Recklinghausen Anteile am hertenfonds „natürlich“ erwerben. Einzige Voraussetzung: Sie müssen Kunde der Hertener Stadtwerke sein.

„Der neue hertenfonds ‚natürlich’ bietet wie der seit über fünf Jahren existierende hertenfonds 'classic' nicht nur einen festen Jahreszinssatz von fünf Prozent“, so Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, „er leistet auch einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz. Hier nehmen sich die Stadtwerke als Energieversorger selbst in die Pflicht.“ Das Geld, das den Stadtwerken und damit ihrer Schwester - der Hertener Energiehandelsgesellschaft (HEH) - über den hertenfonds anvertraut wird, fließt ausschließlich in Projekte, die erneuerbare Energien fördern. Hierzu zählen Technologien wie beispielsweise On- und Offshore-Windkraft, Geothermie, Biomasse oder auch Photovoltaik. Das erste Projekt, das konkret mit dem hertenfonds „natürlich“ gefördert werden soll, bezieht sich auf die geplante Offshore-Windkraftanlage im Windpark Borkum-West. Über die HEH beteiligen sich die Stadtwerke an einer 5 MW-Windkraftanlage. Der Windpark befindet sich rund 45 Kilometer nördlich der Insel Borkum in der Nordsee und soll im Jahr 2010 in Betrieb gehen.

„Bei den Eckdaten haben wir uns bewusst am bewährten hertenfonds orientiert“, so Stadtwerke-Geschäftsführer Gisbert Büttner. So können Anteile am hertenfonds „natürlich“ – in Form einer Inhaberschuldverschreibung - zu Festbeträgen von mindestens 1.000 Euro pro Stück, zu einem festen Jahreszinssatz von fünf Prozent und einem Maximalbetrag von 20.000 Euro erworben werden. Die Laufzeit beträgt zehn Jahre. Die Zeichnungsfrist für die Anteile beginnt am 1. Juni 2008 und endet am 31. Oktober 2008. Vormerkungen sind ab sofort möglich. Der hertenfonds hat zunächst ein Volumen von fünf Mio. Euro. Es gilt – wie bereits beim letzten hertenfonds – das Windhundprinzip: Wer zuerst kommt, wird zuerst bedient.

Wer Anteile am hertenfonds reservieren möchte oder weitere Informationen benötigt, kann sich über die hertenfonds-Hotline 02366/307-333 an das Stadtwerke-Team wenden. Zudem bietet das Internet ausführliche Details unter www.hertener-stadtwerke.de. Darüber hinaus hält das Kunden- und Beratungszentrum StudioB (Jakobstr. 6) Informationsbroschüren für alle Interessenten bereit.

Pressekontakt: Pressestelle, Svenja Küchmeister, Telefon: 02366/303227, eMail: s.kuechmeister@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

hertenfonds II (05/08)