Kreis Steinfurt. Im Vorfeld der Fußball-Europameisterschaft wird sich der 2. Münsterländer Sport-Talk der Steinfurter Volkshochschule am kommenden Freitag, 23. Mai, mit verschiedenen Aspekten des Themenfeldes „Sport und Sponsoring" befassen. Die von der Kreisverwaltung und vom Burgsteinfurter Stadion-Förderverein mitorganisierte Veranstaltung beginnt um 19 Uhr im großen Sitzungssaal des Steinfurter Kreishauses, wo auch schon der 1. MST mit Rudi Assauer und Landrat Thomas Kubendorff über die Bühne ging. Der Eintritt ist frei.
Zur Gesprächsrunde erwarten VHS-Leiterin Dr. Barbara Herrmann, Sportbuchautor Dr. Peter Krevert und Landrat Thomas Kubendorff mehrere prominente Gäste mit Erfahrungen aus verschiedenen Sportarten. Neben Schirmherr Olaf Thon (Fußball-Weltmeister von 1990) und dem langjährigen DFB-Trainer Erich Rutemöller werden als weitere Talk-Gäste teilnehmen: Dirk Szscepaniak, Berni-Klodt-Darsteller im Kinofilm „Das Wunder von Bern“, Manfred Thiesmann, Schwimm-Bundestrainer bei sechs Olympischen Spielen, Bernd Rigterink, Sportdirektor der HSG Nordhorn (1. Handball-Bundesliga), René Spies, erfolgreicher deutscher Bobfahrer, sowie Jürgen Holtz, Vorsitzender des Burgsteinfurter Stadion-Fördervereins.
Kombiniert wird der 2. Sport-Talk tags darauf mit einem Prominenten-Benefizspiel, bei dem eine von Olaf Thon angeführte Prominentenauswahl (u.a. mit Szscepaniak und Spies sowie „Mr. Fallrückzieher“ Klaus Fischer) im Volksbankstadion an der Liederkerker Straße in Burgsteinfurt auf die „Stemmerter Oldstars“ trifft. Eintrittskarten für das Spiel sind an der Tageskasse sowie auch im Vorverkauf bei den Westfälischen Nachrichten (Telefon 02551/ 939470), der VHS Steinfurt (Telefon 02551/ 14820) und beim Förderverein (Konni Elfers, Telefon 02551/ 8396586) erhältlich. Der Reinerlös kommt zu gleichen Teilen der von Thon unterstützten Initiative GOFUS sowie dem Stadion-Förderverein in Steinfurt zugute. Letzterer wird seinen Anteil für den Bau einer Tribüne bereitstellen.
GOFUS ist ein gemeinnütziger Verein von rund 350 Fußballprofis, der sich um wirtschaftlich schwächer gestellte Kinder und Jugendliche kümmert – und zwar nicht punktuell, sondern lebensbegleitend: mit Spielplätzen für die Jüngeren und Praktikums- und Ausbildungsplätzen für die 16- bis 18-Jährigen.
Weitere Informationen zu dem Doppelevent finden sich auch im Internet unter www.münsterländersporttalk.de.