Musikalische Völkerverständigung

26.05.2008 | Herten

Armthorpe Elmfield Brass Band aus Doncaster zu Gast beim Spielmannszug Disteln-Backum

Mit großem „Hallo“, wehenden Fahnen und schmucken Uniformen trafen sie vor dem Hertener Rathaus zusammen: Der Spielmannszug Disteln-Backum und die Armthorpe Elmfield Brass Band aus Doncaster. Seit Jahren pflegen sie eine enge Freundschaft und verbringen regelmäßig musikalische Tage zusammen.

Ein ganz besonderes Highlight für die Musiker aus Doncaster war der Besuch im Rathaus, bei dem es sich Bürgermeister Dr. Uli Paetzel nicht nehmen ließ, die Stadt und ihre Geschichte vorzustellen. Die Arbeitsmarktsituation, das Schulsystem, die Lage im Ruhrgebiet – kein Thema blieb unbeleuchtet. Einfach sei im Ruhrgebiet die Religionszugehörigkeit zu klären, erläuterte Paetzel augenzwinkernd: „Hier gibt es nur zwei Religionen, zwischen denen man wählen kann: Schalke oder Dortmund!“

Die Mitglieder der Armthorpe Elmfield Brass Band bedankten sich mit einer Ansprache auf deutsch für die herzliche Gastfreundschaft der Familien des Spielmannzugs Disteln-Backum. „Eine bessere Völkerverständigung als einen solchen Austausch zwischen den Partnerstädten kann es doch kaum geben“, freute sich Paetzel über das Engagement der beiden Musik-Vereine.

Bei einem Grillfest am Jugendzentrum Nord, einem gemeinsamen Konzert und einer Besichtigung der Halde Hoheward vertieften die beiden Vereine ihre Freundschaft und freuten sich schon auf den nächsten Besuch, diesmal in Doncaster.

Pressekontakt: Pressestelle, Anne Schwierz, Telefon: 02366/303180, E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Armthorpe Elmfield Brass Band aus Doncaster zu Gast beim Spielmannszug Disteln-Backum