Menschen gesucht!

07.08.2008 | Herten

Für Fotos und Interviews zum Alltag der Hertener

Hinter den Schlagworten „weniger- bunter- älter“ verbirgt sich ein Wandel in unserer Gesellschaft, der jeden betrifft: Demografie. Es leben immer weniger Menschen im Ruhrgebiet, das traditionelle Bild von einer großen Familien hat sich verändert, es gibt immer mehr alte, als junge Leute, auf kleinem Raum leben viele Menschen mit den unterschiedlichsten kulturellen Ursprüngen. Mit Hilfe einer Ausstellung soll gezeigt werden, wie die Bürger der Stadt diese Entwicklung in ihrem Alltag erleben.

Für die umfangreiche Ausstellung, die im Herbst im Rathaus gezeigt werden soll, sucht die Stadt jetzt nach Familien, die sich zum Thema Demografie in Herten fotografieren und interviewen lassen wollen. Susanne Barth, verantwortlich für die Demografieplanung der Stadt: „Es ist uns heute oft nicht bewusst, dass die demografische Entwicklung unser eigenes Familienleben beeinflusst hat und auch in Zukunft weiter beeinflussen wird. Mit der Ausstellung“, so Susanne Barth, „soll dieses Thema lebendig gemacht werden und in die Bürgerschaft getragen werden.“

Die Stadtverwaltung bezieht schon seit Jahren diese Veränderungen in die Stadtplanung, sowie in die Bildungs- und Sozialarbeit, mit ein. Nun sollen mit Unterstützung des Hertener Fotografen Christian Kuck und den Mitgliedern der Bürgerfunkgruppe „Genial Vital“ die Menschen der Stadt vor Ort befragt werden.

Gesucht werden deshalb Freiwillige, die aus ihrem Alltag berichten und erzählen wollen, wie sie ihr Leben in der heutigen Gesellschaft gestalten und sich angesichts der immer neuen Veränderungen in ihrem Umfeld fühlen. Hierzu sollen die Menschen selbst, so erhofft sich die Projektplanerin Anja Kügler, in ihrem Alltag auf die Suche nach demografischen Veränderungen gehen.

Die Stadtverwaltung sucht nach Antworten auf Fragen wie: Wie werden Arbeit und Familie organisiert? Wie bringen die Bürger Karriere und Kinder unter einen Hut? Wie ist das Zusammenleben mit ausländischen Mitbürgern? Wie leben ältere Menschen in Herten?

Egal, ob ganze Familien, Mitglieder einer Familie, Alleinstehende oder Großeltern und Jugendliche, wer Interesse daran hat, den Trends des demografischen Wandels in seinem Leben aufzuspüren, der sollte sich melden.

Ansprechpartnerin ist Anja Kügler, zu erreichen über die Stadt Herten, Tel. 02366 – 303 427. Interessenten können aber auch eine e-mail mit Ihrer Adresse und Telefonnummer senden, wir melden uns dann bei Ihnen: Betreff: Familien im Wandel, e-mail: b.kassner@herten.de.

Pressekontakt: Pressestelle, Martin Meyer, Telefon: 02366/303180, eMail: martin.meyer@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Aufruf Demografie (08/08)

Aufruf Demografie PDF (08/08)