Durchblicken in Natur und Wissenschaft

20.08.2008 | Herten

Gesucht werden Naturfreunde, Indianer und Forscher

Die CreativWerkstatt – Jugendkunstschule für Herten hat noch Plätze frei: Für die begehrten Angebote der Herbstwerkstatt Natur und der Indianerwerkstatt können sich junge Entdecker noch bis zum Donnerstag, 28. August, anmelden.

In der „Herbstwerkstatt Natur“ werden mit Lehm und Weide Überwinterungs- und Nisthilfen für Tiere gebaut und Windvögel gebastelt. Fragen zur Natur wie „Welche Früchte können geerntet und zum Essen zubereitet werden?" oder "Wie leben Pflanzen und Tiere?“  beantwortet der Dozent Roland Kerutt (BUND). Für die selbst gebastelten Flugdrachen wird der Herbstwind genutzt. Teilnehmen kann jeder zwischen sechs und elf Jahren.

 

Die Werkstatt findet vom 29. August bis zum 31. Oktober, jeweils freitags von 14.30 bis 17 Uhr, im Naturerlebnisgarten Paschenberg, Paschenbergstr. 151 statt. Insgesamt können 18 Teilnehmer mitmachen. (Crea-Nr.: 1301, Kosten: 32 Euro, Material: 4 Euro)

 

Bei der „Indianerwerkstatt – für die Kleinen“ können sich Vier- bis Sechsjährige in das Leben der Urbevölkerung Amerikas hineinversetzen. Im wilden Gelände des Naturerlebnisgartens werden die Kinder in Tipis leben und mit selbst gebauten Pfeilen und Bögen auf die Jagd gehen. Das Essen aus der Natur wird anschließend am Lagerfeuer zubereitet.

 

Die Spurensuche findet in der Zeit vom 1. September bis zum 13. Oktober, immer montags von 15 bis 17.30 Uhr statt. Begleitet wird das Angebot von "Oberhäuptling" Uwe Arndt und "Medizinmann" Sebastian Schwidder (BUND). Die Teilnehmerzahl ist auf 15 Teilnehmer begrenzt. (Crea.Nr.: 1306 Kosten: 15 Euro Material: 4 Euro Materialkosten)

 

Innerhalb des zweitägigen Laborpraktikums „Durchgeblickt! – Experimentieren mit Licht“ wird dem Phänomen des Lichtes (und des Schatten) auf die Spur gegangen. "Wo viel Licht ist, ist viel Schatten", soll das Universalgenie Johann Wolfgang von Goethe gesagt haben. Licht und Schatten gehören also eng zusammen. Um diese Zusammenhänge zu verstehen, können unter der Leitung von Dr. Thorsten Wagner aufgeweckte und interessierte Sechs- bis Zehnjährige Experimente durchgeführt, die verdeutlichen, was Schattenwurf mit Vollmond, Halbmond und Neumond zu tun hat. Wie bei echten Forschern wird ein Laborbuch geführt um so den richtigen Durchblick zu bekommen.

 

Das Labor in der Freizeit- und Begegnungsstätte Westerholt ist am Samstag und Sonntag, den 6. und 7. September von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Platz ist hier für  zehn Teilnehmer. (Crea-Nr.: 1701, Kosten: 18 Euro Material: 3 Euro inkl. Erfrischungen)

 

Anmeldungen können unter www.creativwerkstatt-herten.de oder mit den Anmeldekarten im Programmheft der CreativWerkstatt, die in allen öffentlichen Einrichtungen ausliegen, erfolgen.

 

Kontakt:

Stadt Herten

CreativWerkstatt - Jugendkunstschule für Herten

Bürgerhaus Herten-Süd

Hans Senkel Platz 1

45699 Herten

Tel: 0 23 66 / 307800

Fax: 0 23 66 / 307 811

Mail: creativwerkstatt@herten.de

Home: www.creativwerkstatt-herten.de

Pressekontakt: Pressestelle, Martin Meyer, (02366) 303-180, Mail pressestelle@herten.de