13 Bands in 4 Stunden: EWALD BEBT am 20. September!

11.09.2008 | Herten

Regionaler Startschuss für den größten Newcomer-Bandwettbewerb der Welt

In 10 Tagen feiert in Herten ein neues Musikfestival Premiere. Im Mittelpunkt der Erstauflage von EWALD BEBT, bei der auch Bands wie Amplify oder Itchy Poopzkid auf den Brettern stehen, steht der Vorausscheid des „GBOB“ (Great Battle Of The Bands). Nachwuchsmusiker aus Herten und Umgebung können auf dem Zukunftsstandort Ewald Kontakte knüpfen und die Karriere ankurbeln.

2008 heißt es zum ersten Mal „Ewald bebt“. Die Stadt Herten, GBOB Germany und das Kulturnetzwerk ruhrwärts e.V. wollen Nachwuchsbands eine große Chance und dem Publikum eine große Show bieten. Vor den Konzerten im Abendprogramm gibt es den Vorausscheid des weltgrößten Bandwettbewerbs GBOB. In nur vier Stunden präsentiert dabei der regionale Nachwuchs Publikum und Jury seine besten Songs.

Seit dem internationalen Start im Jahr 2004 wurde GBOB in kürzester Zeit zum größten, je da gewesenen Musikwettbewerb. Die internationale Musikindustrie schenkt dem Event und den Teilnehmern große Beachtung und zahlreiche Bands konnten auf GBOB-Events aller Ebenen nachhaltige Kontakte mit anderen Bands, Veranstaltern und Agenturen knüpfen. 2008 finden im Rahmen von GBOB Germany 16 Vorausscheidungen, vier Regionalfinals und das Deutschlandfinale statt. Dabei kämpfen über 200 deutsche Nachwuchsbands um das Ticket zum GBOB-Finale in London, bei dem es neben 100.000 $ Preisgeld auch eine Welttournee zu gewinnen gibt. Gewinner ist aber nahezu jede Band, die dabei ist, schließlich präsentiert sie sich vor den Vertretern der Musikagenturen und Veranstalter.

In Herten kämpfen die Bands „Avalon“, „Dark Destination“, „Diabolic Danceclub“, „Emmy Shot A Unicorn“, „Fo(u)r Beat“, „High Noon“, „Kermit“, „Mee Shome“, „Ochmonek Turbostorm“, „Opressed Reality“, „Paraphrase“, „Secret Of Life“ und „The Coreflakes“ um die ersten drei Plätze in der Gunst einer fachkundigen Jury – denn diese bedeuten ein Ticket zur Regionalausscheidung WEST, die eine Woche nach EWALD BEBT in Köln stattfindet.

Die EWALD BEBT-Juroren werden angeführt von Hertens Bürgermeister Ulrich Paetzel. Dem promovierten Sozialwissenschaftler liegt in seiner Arbeit als Stadtoberhaupt Hertens die Kinder- und Jugendförderung besonders am Herzen. Bis 2010 will er im Rahmen des Projekts „Jedem Kind ein Instrument“ die musikalische Frühförderung an allen Hertener Grundschulen sicherstellen. Ihm zur Seite stehen Sascha Nieroba vom „Zentralorgan der Metallfans“ Rock Hard und Universal Sales & Promotion Manager Myong O. Letzterer ist neben seiner Tätigkeit in der Musikindustrie selbst Musiker durch und durch: Myong O. spielt seit elf Jahren in der Waltroper Band „finn“, mit der er selbst an zahlreichen Newcomer-Wettbewerben teilnahm. Mit „finn“ wurde der Wahlberliner unter anderem auch „Emergenza“-Gewinner. Komplettiert wird die Jury durch die kongolesische Sängerin und Musikerin Niasony Okomo und Rutger Koch von Rock & Words PR | Booking.

Das Kulturbüro der Stadt Herten arbeitet mit dem Kulturnetzwerk ruhrwärts e.V., GBOB Germany und weiteren Partnern aus den Bereichen Veranstaltungstechnik, Veranstaltungsmanagement, PR und Booking mit Hochdruck daran, dass sich Ewald’s Beben am 20. September über Herten hinaus ausbreitet. Deshalb wird die GBOB Challenge mit einer Kontakt- und Infobörse für Musiker und Kulturschaffende kombiniert. Nach dem Wettbewerb heißt es außerdem im Abendprogramm „Bühne frei“ für die Beckumer Stoner-Rocker „Lost Youth“, die GBOB Germany 2006-Sieger „Amplify“ und Headliner „Itchy Poopzkid“. EWALD BEBT will nicht nur unterhalten, sondern auch vernetzen und soll in den nächsten Jahren wachsen: 2010 ist das GBOB-Deutschlandfinale in Herten geplant. Weitere Informationen zu EWALD BEBT gibt es auf www.ewaldbebt.de und www.myspace.com/ewaldbebt.

Eintrittskarten gibt es zum Vorverkaufspreis von nur fünf Euro ab sofort im Glashaus Herten, Hermannstr. 16, Telefon: 02366/303651, bei Hybike Herten, Ewaldstr. 222, Telefon: 02366/181160 und im Buchladen Attatroll Recklinghausen, Herner Str. 16, Telefon: 02361/17002. Online können die Tickets bei www.proticket.de bestellt werden.

Telefonische Reservierung und Versand sind über das Kulturbüro Herten möglich: Telefon: 02366/303520, eMail: s.ilk@herten.de.

An der Tageskasse kosten die Karten am 20. September bis 19 Uhr sechs Euro und ab 19 Uhr acht Euro.

Pressekontakt: Rolf Jansen (v.i.S.d.P.), Telefon: 0 20 1 / 40 87 1 87, E-mail: info@ruhrwaerts.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Ewald bebt - "Fo(u)r Beat"

Ewald bebt - "Mee shome"

Ewald bebt - "Paraphrase"

Ewald bebt - "Opressed Reality"

Ewald bebt - "Ochmonek Turbostorm"