Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 30.09.2008

Grünflächenplanung stellt sich auf gesellschaftlichen Wandel ein
Sprechstunde mit Umweltdezernent Paal am Donnerstag, 2. Oktober

Münster (SMS) Die münstersche Stadtgesellschaft wird bunter, die Menschen älter, die Bevölkerung ist zunehmend weiblich. Die städtische Grünflächenplanung stellt sich darauf ein. Am Donnerstag, 2. Oktober, informiert Umweltdezernent Thomas Paal in seiner Bürgersprechstunde über die Planung und Unterhaltung öffentlicher Parks, Spielplätze und Grünflächen. Er ist von 10 bis 12 Uhr im Stadthaus 1, Klemensstraße 10, in Zimmer 101 zu erreichen (Tel. 4 92-70 50).

Der Stadt liegt viel daran, dass öffentliche Flächen kinderfreundlich sind und gleichzeitig den Ansprüchen einer älter werdenden Bevölkerung gerecht werden. Denn Parks und Spielplätze bieten Raum für Begegnungen zwischen den Generationen. Außerdem sind sie ideal für Bewegung und Fitness – wenn sie entsprechend ausgestattet und gestaltet sind. Daher prüft das Amt für Grünflächen und Umweltschutz bei Spielplatzsanierungen und bei Neuanlagen an jedem Standort genau, wie er sich zum generationenübergreifenden Angebot ausbauen lässt.

Der Grüne Finger in Gievenbeck ist ein richtungweisendes Beispiel: Nah an den Menschen, verkehrsgünstig gelegen, barrierefrei zugänglich. Bei den Jungen ist die Skateranlage hip, die Älteren soll der Beintrainer in Bewegung halten. Schöne Sitzgelegenheiten und ausreichend Schatten machen den Park für alle Generationen attraktiv.

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de