Was brennt bei einer Kerze?

02.10.2008 | Herten

Experimentalvorlesung der KinderUni Herten

Der große Saal der CreativWerkstatt Herten wird sich am Montag, 20. Oktober, um 17.30 Uhr wieder in einen „echten Hörsaal“ verwandeln. Dann erwartet Dr. Rupert Scheuer vom Dortmunder Lehrstuhl für Didaktik der Chemie seine kleinen „Studenten“. Im Rahmen einer rund 45-minütigen Vorlesung gibt er Kindern im Alter von 6 bis 12 Jahren Einblicke in die faszinierende Welt der chemischen Wissenschaft.

„Was brennt bei einer Kerze?“ Der englische Forscher Michael Faraday begeisterte bereits vor 150 Jahren Londoner Kinder mit einer Experimentalvorlesung über die Kerze. Statt trockener Theorie vermittelte er mit eindrucksvollen Versuchsaufbauten den jungen Forschern die faszinierenden Phänomene und physikalisch-chemischen Gesetzmäßigkeiten rund um die Kerze. Er zeigte, was bei einer Kerze brennt und warum die Kerzenflamme in verschiedenen Farben leuchtet. Zudem ließ er Kerzenflammen springen und Apfelsinenschalen Funken sprühen.

Im Rahmen der Experimentalvorlesung begeben sich die Mini-Studenten gemeinsam mit Dr. Rupert Scheuer auf Faradays Spuren und testen einen Großteil der historischen Experimente rund um die Kerze.

Karten gibt es ab sofort im Bürgerhaus Herten-Süd, Hans-Senkel-Platz 1, 45699 Herten, montags bis freitags von 11 bis 17 Uhr und im Glashaus Herten, Bibliothek, Kartenvorverkaufstelle Tel: 02366 / 303 651.
Für Kinder kosten die Karten im Vorverkauf 1,50 € und am Veranstaltungstag 2,50 €, für Erwachsene 2,50 € bzw. 3,50 €. Weitere Informationen unter der Telefonnummer 02366 / 307 800.

Die Kinder und ihre Eltern werden erleben, dass „Chemie“ nicht nur dort ist, wo es „stinkt" und „knallt". Schließlich sind wir im alltäglichen Leben ständig von chemischen Produkten und Reaktionen umgeben. Mit großen Augen und gespitzten Ohren können sie in der Vorlesung die Experimente bestaunen und den spannenden wissenschaftlichen Hintergrundinformationen lauschen. Nach der Vorlesung erhält jedes Kind ein kleines Experimentierset, um das ein oder andere gesehene Experiment zu Hause selber ausprobieren zu können – natürlich vollkommen ungefährlich.

Dr. Scheuer betreut in der "CreativWerkstatt – Jugendkunstschule für Herten" seit viereinhalb Jahren die erfolgreiche naturwissenschaftliche Reihe „Was passiert, wenn ...“, in der Kinder die verschiedenen Facetten der Chemie und Physik experimentell in themenbezogenen Workshops entdecken können.

Pressekontakt: Pressestelle, Anne Schwierz, Telefon: 02366/303180, E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Hertener KinderUni / Was brennt bei einer Kerze?