„Ein Bild von mir“: Selbstportraits und Selbstdarstellung

17.10.2008 | Herten

Reise durch 40 Jahre Jugendkultur im Glashaus

Ein geschminktes Vampirgesicht. Ein bekritzeltes Schwarzweiß-Portrait. Wer bin ich? Wie sehe ich mich? – die Ausstellung „Ein Bild von mir: Selbstportraits und Selbstdarstellung“ greift diese Fragen auf. Vom Dienstag, 21. Oktober, bis Sonntag, 2. November, zeigt die Ausstellung im Glashaus Herten Selbstportraits von Jugendlichen. Die Vernissage findet am Dienstag, von 11 bis 18 Uhr in der Rotunde statt. Der Eintritt ist kostenlos.

Das Besondere: Die Fotos sind eine Zeitreise durch die Jugendkultur der letzten vier Jahrzehnte. Alle gewannen den „Deutschen Jugendfotopreis“ - die berühmteste Auszeichnung, die ein junger Fotograf bekommen kann. Und das bereits seit 1962.

„Wir sind sehr stolz, dass wir diese renommierte Ausstellung nach Herten geholte haben“, freut sich Stefan Promnik von artgaffa (Verein zur Förderung der Medienkompetenz). Artgaffa und das Kulturbüro Herten initiierten das Projekt gemeinsam.

Doch auch den Hertener Jugendlichen soll in der Ausstellung ein Gesicht gegeben werden. Wer nicht älter als 18 Jahre alt ist, kann mitmachen und ein Bild von sich zu artgaffa (post@artgaffa) schicken. Alle Fotos, die bis zum Dienstag, 28. Oktober, in digitaler Form eingehen, werden in der Ausstellung in einer Beamer-Präsentation zu sehen sein.

„Wir wollen den Jugendlichen vermitteln, wie viel Eigenverantwortung sie selbst im Umgang mit Medien haben“, erklärt Promnik. „Alle benutzen ständig das Handy, filmen und fotografieren. Meistens jedoch ganz unbewusst“, ergänzt seine Kollegin Susanne Henning. Ziel sei es, den Jugendlichen die künstlerischen Möglichkeiten aufzuzeigen und sie von Gewaltclips und Schnappschüssen weg zu lotsen.

Darüber hinaus bietet das Team von Artgaffa auch Führungen für Schulklassen an. Als besonderes Highlight können die Schüler dann in einem Mini-Workshop Selbstportraits vor Ort anfertigen und sich von Profis dabei beraten lassen. Schulklassen, die Interesse an einer solchen Führung haben, melden sich bei Sabine Weißenberg unter der Telefonnummer: 02366 / 303 541 im Kulturbüro an.

Die Ausstellung im Glashaus ist verbunden mit dem Start des „youth international“-Projekts. Gemeinsam mit dem Artgaffa-Team setzen sich 20 Schülern der Rosa-Parks-Gesamtschule in einer Arbeitsgemeinschaft beispielhaft mit dem Lebensumfeld, der Gesellschaft sowie mit persönlichen Visionen auseinander. Das Projekt youth international wurde im Rahmen von Twins2010, dem Leitprojekt der Kulturhauptstadt, ausgewählt.

Pressekontakt: Pressestelle, Anne Schwierz, Telefon: 02366/303180, E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

„Ein Bild von mir“: Selbstportraits und Selbstdarstellung

„Ein Bild von mir“: Selbstportraits und Selbstdarstellung

„Ein Bild von mir“: Selbstportraits und Selbstdarstellung

„Ein Bild von mir“: Selbstportraits und Selbstdarstellung