Schmuck kreieren und den passenden Berufsweg finden

26.11.2008 | Herten

„Joker“ sorgt für Berufswahlorientierung mit Praxis

Gemütliche Atmosphäre, ein großer Tisch mit vielen glitzernden Utensilien, selbstgemachte Ohrringe und Ketten werden stolz herumgereicht – was nach bloßem Vergnügen aussieht, hat einen wichtigen Hintergrund. Im Quartiersbüro in Herten-Süd informiert Christine Schröder von der Jugendberufshilfe „Joker“ Mütter mit Migrationshintergrund über Schule und Beruf. Ihre Töchter hatten die Frauen direkt mitgebracht, denn ganz nebenbei konnten sich alle gemeinsam im Schmuckanfertigen erproben.

Im Quartiersbüro in Herten-Süd schlägt man so zwei Fliegen mit einer Klappe: Ausführliche Gespräche und Antworten auf wichtige Fragen zu Schulabschlüssen, Ausbildungsplatzsuche und weiterführende Schulen sowie die Gelegenheit, mal in ein Handwerk hinein zu schnuppern.

„Joker“-Mitarbeiterin Christine Schröder, die in ihrer Freizeit selbst Schmuck anfertigt, erläutert die Grundkenntnisse des Goldschmiedehandwerkes. Auch entsprechendes Werkzeug steht als Anschauungsobjekt zur Verfügung. Dann wird gefädelt, gebogen und verknotet. Alle Teilnehmer können sich ein schönes Schmuckstück designen und mit nach Hause nehmen. Ketten, Ohrringe und Armbänder: Die Frauen sind fleißig bei der Sache. 

„Hier entsteht zwischenmenschliche Nähe. Die Mädchen und Mütter sind begeistert von den schönen Materialien. Während sie arbeiten, kommen wir ganz einfach ins Gespräch“, erklärt Christine Schröder das eher ungewöhnliche Angebot zum Thema „Beruf und Schule“. Die eigenen beruflichen Erfahrungen und Wunschträume der Eltern, seien dabei genauso wichtig, wie das, was sie sich für ihre Kinder wünschen oder von ihnen erwarten. „Hier können wir unrealistische Vorstellungen korrigieren und neue Ideen ins Leben rufen“.

Die Jugendberufshilfe „Joker“ der Stadt Herten ist seit langem eine bekannte Anlaufstelle für junge Menschen, die Fragen oder auch Probleme beim Einstieg in das Berufsleben haben.

Zurzeit steht im Rahmen des Hertener Bündnisses für Migration die Arbeit mit jungen Menschen ausländischer Herkunft im Mittelpunkt. Alle Bürger mit Migrationshintergrund können sich gerne an die Mitarbeiter der Jugendberufshilfe wenden, wenn sie gerne dieses oder ein ähnliches Angebot in Anspruch nehmen möchten.

Telefonnummer: 02366-303 195 im Kinder- und Jugendzentrum Nord.

Pressekontakt: Pressestelle, Anne Schwierz, Telefon: 02366/303180, E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

„Joker“ - Berufswahlorientierung mit Praxis (1)

„Joker“ - Berufswahlorientierung mit Praxis (2)

„Joker“ - Berufswahlorientierung mit Praxis (3)

„Joker“ - Berufswahlorientierung mit Praxis (4)

„Joker“ - Berufswahlorientierung mit Praxis (5)