„Wasser marsch“ in der CreativWerkstatt Herten

13.01.2009 | Herten

„Was passiert, wenn...?“ - Naturwissenschaftlicher Familien-Workshop hat noch freie Plätze

Sie können noch nicht lesen, und sind trotzdem schon kleine Entdecker - beim Familienworkshop: „Wasser - Ein alltägliches Wundermittel“ experimentieren Fünf- bis Sechsjährige gemeinsam mit einem Großeltern- oder Elternteil mit dem spannenden Nass. Für den Workshop am Samstag, 24. und Sonntag, 25. Januar, sind noch Plätze frei. Von 10 bis 12.30 Uhr oder von 15 bis 17.30 Uhr in der CreativWerkstatt – Jugendkunstschule für Herten, gehen die kleinen Forscher faszinierenden Phänomenen auf die Spur.

Am Beispiel des Naturelements Wasser werden im Workshop faszinierende Erscheinungen der physikalischen und chemischen Welt experimentell erforscht. Gemeinsam mit ihrer erwachsenen Begleitung gehen die Kinder vielen Fragen nach: „Wo bleibt der Zucker im Tee?“ und „Was prickelt in der Brause?“.

Schon von klein an sind Kinder neugierig und wollen ihr Umfeld erkunden. Naturwissenschaftliche Phänomene werden dabei interessiert wahrgenommen und bestaunt. Viele Beobachtungen werden auch genauer untersucht. Diese forschende Neugier kann bereits im Kindergartenalter mit einfachen Experimenten aufgegriffen und gefördert werden.

Zu diesem Workshop sind Kinder eingeladen, die gerne experimentieren, aber noch nicht lesen und schreiben können. Später können die Jungforscherinnen und -forscher an weiteren Workshops der Reihe „Was passiert, wenn…?“ teilnehmen.

Die Teilnahme kostet 16,25 Euro pro Familie. Anmeldungen unter www.creativwerkstatt-herten.de, oder schriftlich an die CreativWerkstatt Herten, Hans Senkel Platz 1, 45699 Herten.

Pressekontakt: Pressestelle, Anne Schwierz, Telefon: 02366/303180, E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

CreativWerkstatt - „Was passiert, wenn...?“

CreativWerkstatt - „Was passiert, wenn...?“