Alle Meldungen
Basisinformationen
Münster-Fotos
Presseinfos abonnieren
Suche
Druckansicht
Logo Stadt Münster


Münster, 14.01.2009

Depression hat viele Gesichter
Gesundheitskonferenz beschäftigt sich mit einer immer noch unterschätzten Krankheit

Münster (SMS) Vieles spricht dafür, dass Münster dem Beispiel von 45 Städten und Regionen folgen und sich dem "Deutschen Bündnis gegen Depression" anschließen sollte. Zu diesem Ergebnis kommt ein "Arbeitskreis Bündnis gegen Depression" der Gesundheitskonferenz Münster. Ziel des Bündnisses: die Krankheit enttabuisieren, Beschäftigte aus medizinischen und sozialen Berufen in der Diagnose und Therapie depressiver Erkrankungen weiterqualifizieren, die Versorgungs- und Lebenssituation depressiver Menschen verbessern.

Depression kann jeden treffen, sie hat viele Gesichter, wird häufig unterschätzt - und vor allem ist sie behandelbar. Die Mitglieder im "Deutschen Bündnis gegen Depression" vermitteln das öffentlich und ziehen daraus Konsequenzen, so Projektleiterin Anna Cibis (Uni Leipzig) vor den Mitgliedern des münsterschen Arbeitskreises. Die Diplom-Psychologin erläuterte das an einem dreijährigen Modellversuch aus Nürnberg. Vor allem sei dort die Zahl versuchter und durchgeführter Selbsttötungen zurückgegangen. Dies sei zum großen Teil Ergebnis von Information und Kooperation mit Hausärzten, von Aufklärungsarbeit und enger Zusammenarbeit mit Aktiven aus Seelsorge, Beratungsstellen, Schulen, Kitas, Polizei und Altenpflege sowie von Angeboten für Betroffene und Angehörige.

Der münstersche Arbeitskreis zum Thema Depression besteht aus Vertretungen von Psychiatrischen Kliniken, Krankenkassen, niedergelassener Ärzteschaft, Psychotherapeuten, Krisenhilfe, Telefonseelsorge, von Betroffenen, der Akademie Franz-Hitze-Haus und der Stadtverwaltung. Er wird der Gesundheitskonferenz zu ihrer Frühjahrssitzung Handlungsempfehlungen vorlegen.

Foto:

Anna Cibis (vorne) informierte über das "Deutsche Bündnis gegen Depression"; auf Einladung von Dr. Klaus Hampel (hinten, 3.v.l.) traf sich der Arbeitskreis mit Geschäftsführerin Brigitte Kempe (hinten, 2.v.r.) im Franz-Hitze-Haus. Foto: Presseamt Münster. Veröffentlichung mit dieser Pressemitteilung honorarfrei.


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:
Zum Download bitte mit dem Mauszeiger auf Bild oder Symbol klicken.

Arbeitskreis

[Zurück]


Herausgeberin:
Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster
Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12
www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de
presse-service.de