Presseinformation

Nr. 043 Steinfurt, 12. Februar 2009


Kreis Steinfurt, Pressereferentin, Tecklenburger Str. 10, 48565 Steinfurt
Telefon: (02551)69-2160, Telefax: (02551)69-2100
E-Mail: kirsten.wessling@kreis-steinfurt.de, Internet: www.kreis-steinfurt.de



Lehrerfortbildung in der Fußballpraxis startet am 21. März
Termine sind in Lienen-Kattenvenne, Rheine, Ibbenbüren und Burgsteinfurt

Kreis Steinfurt. Die Fußballpraxis ist Inhalt einer Fortbildung für Lehrkräfte in den Grund- und Förderschulen im Primarbereich. Sie wird organisiert vom Kreisjugendausschuss Steinfurt/Tecklenburg des Fußball- und Leichtathletik-Verbandes Westfalen in Zusammenarbeit mit dem Ausschuss für den Schulsport im Kreis Steinfurt. Benjamin Hettwer vom Kreisjugendausschuss Steinfurt/Tecklenburg leitet die Veranstaltung. Ziel dieser erstmalig angebotenen Lehrerfortbildung ist, dass die Lehrerinnen und Lehrer den Grundschulkindern bereits frühzeitig das Fußballspielen beibringen.

 

Die kreisweite Maßnahme ist eine Fortsetzung der Aktion „Schule und Verein“ des Deutschen Fußball-Bundes. Alle Grundschulen wurden mit einem Starterpaket ausgestattet. Es umfasst fünf Lederbälle, Leibchen und weitere Utensilien für das Fußballtraining.

 

Die Fortbildungsveranstaltungen finden jeweils samstags von 9 bis 14 Uhr statt: am 21. März in Lienen-Kattenvenne, am 28. März in Rheine, am 18. April in Ibbenbüren und am 27. Juni in Burgsteinfurt. Inhalt sind die Basiselemente des Fußballs. Neben dem fußballspezifischen Aufwärmen über Übungen zur Technik bis zum Schießen, Passen und Stoppen wird alles Wichtige vermittelt, um dies in einem abschließenden Spiel anzuwenden. Jeder Akteur erhält eine Urkunde des Deutschen Fußball-Bundes, eine Broschüre mit Beispielübungen und drei Lederbälle für die Schulen.

 

Anmeldungen sind erforderlich beim Schul-, Kultur- und Sportamt des Kreises Steinfurt, Artur Rose, Telefon 02551/69-2241.