Skip navigation

Pressemitteilungen der Stadt Borken

Alle Meldungen | Medienarchiv | E-Mail Abo | Im Pressearchiv suchen

Wiener Gleichbehandlungsbeauftragte besuchen Borkener Gleichstellungsstelle

Veranstaltungen rund um den Internationalen Frauentag 2009

Borken - 19. März 2009. Unter dem Motto „Borken meets Wien“, Frauen verändern Europa, Europa verändert Frauen, waren die 5 Wiener „Gleichbehandlungsbeauftragen“ zur Eröffnung der Kampagne „Frauen, Macht, Kommune“ zum Gegenbesuch nach Borken gekommen.

Im letzten Jahr hatte eine Gruppe von 30 Borkener Frauen auf ihrer Reise nach Wien die Wiener Gleichbehandlungsstelle besucht. Aus diesem Grund erarbeiteten die Kooperationspartnerinnen Ulla Langer vom DRK Bildungswerk Borken, Sabine Rentmeister, Gleichstellungsstelle Reken, Carmen Wessels, AWO Bocholt und Anna Lemberski, DRK Borken ein rundum interessantes, frauenspezifisches Programm.

Zur Einstimmung, gab es am Montag (16.3.) einen herzlichen Empfang mit rotem Teppich am Borkener Bahnhof. Die Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Borken, Anna Grütering-Woeste und Ulla Langer vom DRK-Bildungswerk begrüßten im Namen aller Kopperationspartnerinnen die Frauen aus dem Wiener Rathaus.

Ihre erste Begegnung mit Borken war ein Frauenrundgang durch Gemen, der von Franziska Eickhoff und Karola Großmann eigens für diesen Tag ausgearbeitet wurde. Es war eine Premiere an der 35 Frauen teilnahmen. Neben der Gemener Burg, der Marienkirche dem angeschlossenen Klostertrakt wurde auch das traditionsbewusste Ackerbürgerhaus, in dem der Heimatverein Gemen seinen Sitz hat, aus frauenspezifischer Sicht erkundet. Ein herzliches Willkommen wurde anschließend im Cafe Hook von Andrea Langela ausgerichtet. Am Abend, zum Treffen am Kamin, waren spezielle münsterländer Köstlichkeiten zubereitet worden, um den Wiener Frauen einen Einblick in die westfälische Küche zu geben.

Der Dienstag stand ganz im Zeichen des Rathauses und der Borkerner Gleichstellungsstelle. Mit der offiziellen Eröffnung der Kampagne „Frauen, Macht, Kommune“ hatten viele Frauen den Weg ins Borkener Rathaus zur Politikmesse gefunden und sich dort auf dem ausliegenden roten Teppich mit mehr als 60 Unterschriften verewigt. Empfangen wurden die Frauen von allen Kooperationspartnerinnen und dem Borkener Bügermeister Rolf Lührmann. Der sonniger Vormittag begann mit einer Einführung ins Thema der Kampagne durch Anna Grütering-Woeste und heiteren und ernsten Grußworten des Bürgermeisters. Der große Sitzungssaal war übervoll und das freute die Leiterin der Kampagne „Frau, Macht, Kommune“ Manuela Möller, die eigens aus Berlin angereist war, um in Borken einen Vortrag zum Thema: „Einstiegswege und Erfahrungen von Komunalpolitikerinnen“ zu halten.

Am späten Nachmittag, gab es noch einmal Kultur- und Historie. Eine Führung durch die Akademie des Handwerks in Raesfeld zeigte in eindrucksvoller Weise, die Arbeit verschiedener Gewerke und ließ eine Diskussion über die Situation von Frauen in Handwerksberufen aufkommen.

Am Mittwoch stand die Gleichstellungsarbeit im Kreis Borken im Vordergrund. Zur Netzwerktagung waren aus allen Städten und Gemeinden des Kreises Borken die kommunalen Gleichstellungsbeauftragten gekommen. Ihre regelmäßige Netzwerktagung fand somit im großen Sitzungssaal des Borkener Rathauses zum Thema „Gleichstellung Osterreich- Deutschland“ statt. Nach der sehr informativen Vorstellungs- und Diskussionsrunde für beide Seiten, wurden weitere Fragen zu Unterschieden und Gemeinsamkeiten der Gleichstellungspolitik in Deutschland und Österreich erörtert, so dass die Wiener Gleichbehandlungsbeauftragen spontan die Einladung zum Besuch nach Wien für das Netzwerk aussprachen. Fazit: Ob in einer Hauptstadt wie Wien oder in einer Kleinstadt wie Borken: Die Praxis der Arbeit ist identisch, Inhalt und Umfang ebenfalls – Netzwerken ist die Lösung, denn Einzelkämpferinnen sind sie alle.

Pressekontakt: Stadt Borken, Pressesprecher Bernd Kemper, Tel. 02861 / 939 - 303, bernd.kemper@borken.de

Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Bürgermeister Rolf Lührmann und die Gleichstellungsbeauftrage Anna Grütering-Woeste (1)



Bildinformationen


Bürgermeister Rolf Lührmann und die Gleichstellungsbeauftrage Anna Grütering-Woeste (2)



Bildinformationen



Stadt Borken ist Mitglied bei www.presse-service.de. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.

Kontakt

Stadt Borken
Büro des Bürgermeisters
- Pressestelle -
Im Piepershagen 17
46325 Borken

Ansprechpartner:
Markus Lask
Leiter Büro des Bürgermeisters
Telefon: 02861/939-103
Telefax: 02861/939-253
E-Mail: pressestelle(at)borken.de

- - -

Besuchen Sie uns auch auf:

Facebook und Twitter: