Berichtet wird über neue Wohnformen im Alter ebenso wie über die gute Kooperation im Netzwerk der Altenarbeit und den demografischen Wandel. Geschehnisse aus dem Kreis Unna stehen diesmal im Blickpunkt: Das reicht von den wichtigsten Terminen des Jahres, über kulturelle Angebote, Dienstleistungen der Kreisverwaltung bis hin zu einem Interview mit Landesumweltminister Uhlenberg zur Wasserqualität.
Aktuell berichtet „Unsere Zeitung“ von der Verleihung des „Best Ager Awards“ an den 105jährigen Schauspieler und Entertainer Johannes Heesters in der Hamburger Komödie Winterhuder Fährhaus. Dort wurde „Jopies“ positiver Umgang mit dem Alter besonders hervorgehoben und als beispielhaft für die ältere Generation bezeichnet.
Senioren haben auch diesmal wieder für Gleichaltrige geschrieben. So gibt Roswitha Koert (Kamen) sachkundige Infos zur Besteuerung der Rente. Brigitte Welters (Unna) setzt sich mit dem Börsen-Poker auseinander und Evamarie Baus-Hoffmann (Fröndenberg) macht sich Gedanken über die Wirtschaftskrise. Waltraud Vieregge (Werne-Stockum) nimmt den ungeliebten Beipackzettel unter die Lupe, Horst Weckelmann (Unna) Medaillen aus dem Bergbau in Westfalen und Eugen Holtkamp (Waltrop) die Eisenbahn-Historie in Lünen und Waltrop.
Schließlich schildert Günter Graumann (Schwerte) seinen Kriegseinsatz als Gymnasiast auf Sylt, während Wilma Frohne (beide Schwerte) sich den treuen Vierbeinern widmet und Agnes Grigo (Lünen) Träume auf dem Weg des Lebens aufzeigt. Mit Gedichten sind Margret Hatting und Ingrid Schenk (beide Werne) sowie Harry Eicke (Fröndenberg) in der neuen Ausgabe der Kreis-Seniorenzeitung vertreten.
Das Seniorenmagazin „Unsere Zeitung“ erscheint vierteljährlich, ist kostenfrei und kann beim Kreis Unna, Kreistagsbüro, Tel. 0 23 03 27 1510, bestellt werden.
Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de