Pressemeldung der Stadt Bocholt

Bocholt, 13. Mai 2009

12.500 Euro für Kriegsgräber

230 Bocholter Schüler im Einsatz / Norbertschule mit bestem Ergebnis

Bocholt (pd).

Im Rahmen der diesjährigen Haus- und Straßensammlung des Volksbundes Deutsche Kriegsgräberfürsorge wurden für den Kreisverband Bocholt 12.500 Euro gesammelt. „Wiederum ein sehr gutes Ergebnis“, wie Jochen Methling vom städtischen Fachbereich Schule-Bildung-Kultur sagte. Die Sammlung wird in Bocholt von Schülern der weiterführenden Schulen durchgeführt.

Außerdem beteiligt sich der Reservistenverband Rhede-Bocholt der Bundeswehr. Heinrich Boland engagiert sich hier seit Jahren ehrenamtlich.

Das Geld wird eingesetzt für die Jugendbegegnungsstätten, die der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge in Deutschland, Belgien, den Niederlanden und Griechenland unterhält.

Als „Danke-Schön“-Aktion hat der Kreisverband Bocholt die erfolgreichsten Sammler am vergangenen Dienstag zu einer Fahrt auf die Arena „Auf Schalke“ in Gelsenkirchen eingeladen. Im Rahmen einer Führung warfen die Schüler einen Blick hinter die Kulissen. Kuranyi & Co. bekamen sie allerdings nicht zu Gesicht. Die Starkicker des FC Schalke befanden sich im Vorbereitungslager auf das heutige Bundesligaspiel. Alle an der Sammlung beteiligten Schüler wurden außerdem zu Kinovorstellungen ins Kinodrom eingeladen.

Die besten Sammler stellte in diesem Jahr die Norbertschule Bocholt. Dort wurden allein rund 1.500 Euro gesammelt. Stellvertretend empfing Bürgermeister Peter Nebelo die Schülerinnen Vanessa Angenendt, Laura Frye, Lisanne Gees und Rebekka Schroer. Begleitet wurden sie von ihren Lehrkräften Werner Bork und Karin Gabriel. „Für die Kriegsgräberfürsorge zu sammeln, heißt, sich aktiv für den Frieden einzusetzen. Ohne ehrenamtliche Mithilfe könnte der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge seine Tätigkeit nicht durchführen“, bedankte sich Nebelo bei den Schülerinnen für deren Engagement und das aller Bocholter Schüler. Nebelo hofft, dass sich auch künftig die weiterführenden Schulen und der Reservistenverband in Bocholt für die Haus- und Straßensammlung des Kreisverbandes zur Verfügung stellen.

Pressekontakt: Stadt Bocholt - Fahrradfreundlichste Stadt Deutschlands, Büro des Bürgermeisters, Pressesprecher Karsten Tersteegen, Telefon 0 28 71 95 33 27, E-Mail: karsten.tersteegen@mail.bocholt.de