Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||
Europäische und japanische Preisträger musizieren beim WDR-Musikfest / 28. Mai im Kleinen Haus (SMS) Das WDR-Musikfest ermöglicht bis zum 13. Juni auch Entdeckungen. Am 28. Mai stehen junge europäische und japanische Preisträger auf der Bühne des Kleinen Hauses der Städtischen Bühnen Münster. Möglich macht das die Kooperation mit der Europäischen Union der Musikwettbewerbe für die Jugend e.V. (EMCY) und der japanischen Irino Foundation.
Die jungen Künstlerinnen und Künstler spielen zeitgenössische Stücke, aber auch Werke von Frédéric Chopin oder Camille Saint-Saens. Die Europäer kommen aus der Slowakei, Spanien, Schweiz, Norwegen und Slowienien. Die Japaner präsentieren ihre Fertigkeiten am Cello, Flügel oder der Bambusflöte.
Karten für den weltläufigen Abend sind an der Theaterkasse der städtischen Bühnen erhältlich (02 51/59 09 100 – E-Mail: staedt-buehnen@stadt-muenster.de) oder online: www. Stadttheater.muenster.de. Ermäßigungen gibt es für die üblichen Berechtigten. Alle Informationen rund um das WDR-Musikfest: www.wdr-musikfest.de
Die EMCY ist ein Zusammenschluss von mehr als 60 nationalen und internationalen Jugend-Musikwettbewerben in Europa. Durch die EMCY wurde ein Netzwerk geschaffen, das neue Möglichkeiten zur Förderung und Betreuung junger musikalischer Talente eröffnet.
Die Witwe des 1980 verstorbenen renommierten Komponisten Yoshiro Irino gründete mit anderen japanischen Komponisten die Irino-Foundation mit Sitz in Tokio, die der Jugendförderung besondere Bedeutung beimisst. Seit Mitte der neunziger Jahre kooperiert die Stiftung mit "Jugend musiziert".
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: WDR-Musikfest Logo
|
||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |