Fluss Stadt Land: Großes Finale

10.06.2009 | Herten

Präsentationswoche in Herten

Zehn Jahre nach dem Zusammenschluss von „Fluss Stadt Land“ feiert die regionale Initiative ihr Finale mit "Präsentationswochen" in allen beteiligten Städten und Kreisen. Vom 21. bis 27. Juni gibt es auch in Herten ein buntes Programm mit Ausstellungen, Haldenführungen und der ExtraSchicht als krönenden Abschluss.

16 Städte und zwei Kreise des östlichen und nördlichen Ruhrgebietes - Bergkamen, Bottrop, Castrop-Rauxel, Datteln, Dorsten, Dortmund, Gelsenkirchen, Haltern am See, Hamm, Herten, Lünen, Marl, Oer-Erkenschwick, Stadt Recklinghausen, Kreis Recklinghausen, Kreis Unna, Waltrop und Werne - sowie  Emschergenossenschaft/ Lippeverband haben in den vergangenen Jahren in der gemeinsamen Initiative Fluss Stadt Land die Zukunft ihrer Region gestaltet.

Dabei wurden - und werden auch über 2009 hinaus - die Potenziale der Fluss- und Kanallandschaften und der benachbarten Standorte dazu genutzt, neue Aufenthalts- und Stadtqualitäten und damit neue Perspektiven für die Zukunft der Region zu entwickeln.

Die Stadt Herten ist mit dem Projekt Landschaftspark Hoheward in der Initiative vertreten, das in Kooperation mit der Stadt Recklinghausen, dem Regionalverband Ruhr und der RAG entstanden ist.

Jede Stadt präsentiert sich eine Woche lang mit dem/den von ihr eingebrachten Projekt(en) und der Dachmarke von Fluss-Stadt-Land in Art einer Stafette. Als verbindendes Element zwischen den Standorten und Präsentationswochen  wurde die Übergabe eines  Staffelstabes mit FlussStadtLand-Logo vereinbart, der zwischen den Städten in einer entsprechenden öffentlichkeitswirksamen Weise am Ende der jeweiligen Veranstaltungswoche an die nachfolgende Stadt übergeben wird.

Der Auftakt der Abschlusspräsentationen fand am 9. Mai in Dortmund statt. Dort wurde auch die „Fluss Stadt Land“ –Plakatausstellung eröffnet, die wöchentlich von Ort zu Ort „weitergereicht“ - und dabei in jeder Stadt mit einem jeweils lokaleren Bezug zu sehen sein wird.

Als Abschlussveranstaltung ist ein Fest in Gelsenkirchen geplant - unter Beteiligung aller Akteure, die die Initiative in den vergangenen Jahren unterstützt und begleitet haben.

Passend zu den Abschlussveranstaltungen von „Fluss Stadt Land“ ist auch der Veranstaltungskalender 2009 erschienen. 220 Seiten stark ist das Programm, in dem mehr als 400 Termine für die ganze Familie aufgelistet sind. Da wären unter anderem Schiffstouren über die Kanäle des Ruhrgebiets, Radtouren entlang der Kanalufer und Foto-Wettbewerbe. In der ersten Augustwoche bietet sich die Möglichkeit, mit dem Wassertaxi über den Rhein-Herne-Kanal vom Gelsenkirchener Nordsternpark bis zur Zoom-Erlebniswelt zu fahren. Geführt werden diese Touren übrigens von Regioguides, Botschaftern der „Fluss Stadt Land“- Region.

Der Veranstaltungskalender 2009 liegt im Rathaus, im Glashaus, im Bürgerhaus Herten-Süd und bei der VHS aus. Das ausführliche Programm für die Hertener Präsentationswoche steht als pdf-Datei zum kostenlosen Download bereit.

Für die schnelle Abfrage bietet sich die Website www.fluss-stadt-land.de an.

Ansprechpartnerin: Regionale Geschäftsstelle „Fluss Stadt Land“: Anna Musinszki (02303/27-2561), www.fluss-stadt-land.de

Pressekontakt: Pressestelle, Nele Däubler (Pressesprecherin), Tel: 02366/303-357, Mail: n.daeubler@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Fluss Stadt Land - Programm Präsentationswoche