Sommer in Herten - „summer in the city“ 2009

02.07.2009 | Herten

Italienischer Funk, südamerikanische Powermusik, internationales Straßentheater

Es wird heiß in Herten – das „summer in the city“-Programm sorgt nicht nur mit knalligem Layout in lila Farbe für Aufsehen, sondern auch mit vielen internationalen und hochkarätigen Veranstaltungen. Italienischer Funk, südamerikanische Powermusik oder internationales Straßentheater – die Künstler kommen aus der ganzen Welt, um mit den Daheimgebliebenen den Sommer in die Stadt zu bringen.

Zum Auftakt präsentiert der Hertener Claudio Calamini italienische Klassiker im neuen Gewand. Am Freitag, 3. Juli, spielt er mit dem „Calamini Funkservice“ um 20.30 Uhr im Glashaus. Und da Claudio Calamini nicht nur singen, sondern auch kochen kann, dürfen bei „Benvenuti“ natürlich auch typischen italienischen Spezialitäten nicht fehlen. „Das ist unser neues Konzept“, erklärt Oswald Petermann vom Kulturbüro, „Wir haben die Preise der Sommerkonzerte leicht angehoben, und servieren nun in der Pause thematisch passende Snacks.“

Zwei Wochen später, am Freitag, 17. Juli, um 20.30 Uhr ist dann die „Blues Company feat. The fabulous B.C. Horns“ im Glashaus zu Gast. Als eine der führenden deutschen Bluesbands werden sie mit dem Besten aus 33 Jahren Bühnenerfahrung einheizen. Getreu ihrem Motto: „Diese Band ist heiß. Sehr heiß!“

Mexiko, Peru, Spanien, Griechenland und Deutschland – genauso bunt gemischt wie die Heimatländer der Musiker ist auch der Stil von „Chupacabras“. Die achtköpfige Band bereichert Herten am Freitag, 7. August, mit „Südamerikanischer Powermusik“. Ab 20.30 Uhr mischen sie spanischen Pop, Flamenco, Reggae, Rap, Rock und Jazz. Lebensfroher und temperamentvoller geht es kaum noch. Auf einem kleinen Alternativmarkt im Glashaus bieten sie außerdem Waren ihrer Heimatländer an.

„Perlas y Plumas – Perlen und Federn“ nennt sich die Show des internationalen Straßentheaters „Los Gingers“. Auf dem Marktplatz in der Hertener Innenstadt verulken sie am Sonntag, 16. August, um 19 Uhr die klassischen Circusnummern. Dennoch beweisen sie mit spektakulären Tanz-, Artistik-, Comedy- und Drahtseil-Nummern die Bandbreite ihres Könnens. „Dank der freundlichen Unterstützung der Volksbank Ruhr-Mitte können die Hertener sich dieses Spektakel kostenlos anschauen“, freut sich Bettina Hahn aus dem Kulturbüro.

Die Hermannstraße wird zur Picknick-Meile: Hunderte Hertener Bürger unterschiedlichster Kulturen nehmen am Freitag, 21. August, ab 18 Uhr an der langen Tafel mitten in der Innenstadt Platz. Hier wird gemeinsam geschlemmt. Neben dem 25. Redaktionsfest von „Herten erleben“ findet auch ein kulturelles Rahmenprogramm statt. Also: Speise und Getränke mitbringen und gemeinsam genießen.

Bereits zum achten Mal dürfen sich die Hertener auf das „Doncaster Youth Swing Orchestra“ und die „EKS-Bigband“ freuen. Am Freitag, 28. August, stehen sie um 19 Uhr gemeinsam im Glashaus auf der Bühne.

Als absoluter Dauerbrenner wird „Die 4. Hertener Tangonacht“ wieder Tanzpaare aus dem gesamten Ruhrgebiet ins Glashaus locken, ist Bettina Hahn sicher. „Tango Fuego“ versetzt die Gäste am Samstag, 5. September, ab 20.30 Uhr in das pulsierende Buenos Aires. Auch wer die Finessen des lateinamerikanischen Standardtanzes noch nicht beherrscht, muss nicht am Rand stehen. Von 18.30 bis 19.30 Uhr hilft ein Tangoschnellkurs den Tanzwütigen Newcomern auf die Sprünge. Unter der Telefonnummer: 0 23 66 / 30 31 79 werden Anmeldungen entgegengenommen.

Ein weiterer Höhepunkt des Sommers ist der „34. Hertener Weinmarkt“ vom Freitag, 11. bis Sonntag, 13. September. Die Ewaldstraße und der Platz um das Antoniusdenkmal werden in ein idyllisches Weindorf verwandelt. Winzer, Weinhändler und Gastronomen verwöhnen mit deutschen und internationalen Weinen. Gutes Essen darf natürlich auch nicht fehlen. Wo Wein da auch Gesang: Viele Musiker sorgen für das richtige Ambiente. Am Sonntag sind die Geschäfte geöffnet.

Zum Weltkindertag am Sonntag, 20. September, sind von 15 bis 18 Uhr alle Kinder herzlich willkommen. „Hereinspaziert“, wenn das Backum Tal zur bunten Zirkus-Manege wird. Clowns, Jongleure, Löwenbändiger und Zirkusprinzessinnen sorgen für viel Spaß. Sollte das Wetter schlecht sein, findet die Veranstaltung in der Rosa-Parks-Schule statt.

Gegen Ende des Sommers laden die Hertener Stadtwerke zur „Leuchttour“. Von Dienstag, 22. bis Sonntag, 27. September, steht vor Intersport Ules in der Innenstadt ein Truck, der Kindern von 10 bis 14 Jahren spielerisch das Thema Klimawandel und Erneuerbare Energie näher bringt. „Die ‚Leuchttour’ passt gut in unser Klimakonzept und wir wollen die Kleinen schon früh an dieses Thema heranführen“, erklärt Geschäftsführer Gisbert Büttner. Schon viele Klassen und Gruppen haben sich zu Führungen angemeldet. Aber auch spontan kann jeder bei der Leuchttour vorbeischauen. Anmeldungen nimmt Pressesprecherin Kerstin Walberg unter der Telefonnummer: 0 23 66 / 30 72 14 entgegen. Der Eintritt ist frei.

Die Veranstaltungen werden freundlich unterstützt durch die Volksbank Ruhr-Mitte und die Hertener Stadtwerke.
Kartenvorbestellung und Vorverkaufsstellen:
Glashaus Stadtbibliothek: 0 23 66 / 30 36 51
Buchladen Attatroll Recklinghausen: 0 23 61 / 1 70 02
Kulturbüro Herten: 0 23 66 / 30 36 51
ProTicket-Hotline: 0 18 03 / 77 68 42
www.proticket.de
HyBikeHerten: 0 23 66 / 18 11 60


Veranstaltungs-Adressen:

Glashaus: Hermannstraße 16
Copa Ca Backum: Über den Knöchel / Teichstraße
Schloss Herten: Im Schlosspark
Backumer Tal: Über den Knöchel / Copa Ca Backum
Rathaus: Kurt-Schumacher Str. 2 / Otto-Wels-Platz
Zukunftsstandort Ewald: Ewaldstraße 261
Hertener Stadtwerke: Herner Straße 21

Pressekontakt: Anne Schwierz Telefon: 0 23 66 / 303 180 E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

„summer in the city“ 2009 - Blues Company

„summer in the city“ 2009 - Chupacabras

„summer in the city“ 2009 - Los Gingers

Tango Fuego

„summer in the city“ 2009 - Leuchttour

„summer in the city“ 2009 - Leuchttour

„summer in the city“ 2009 - Calamini Funkservice

„summer in the city“ 2009 - Programm

„summer in the city“ 2009 - Pressegespräch