Alle Meldungen Basisinformationen Münster-Fotos Presseinfos abonnieren Suche Druckansicht |
![]() ![]() |
| ||
Dreharbeiten zum Tatort "Der Fluch der Mumie" am Hafen (SMS) Am Set von "Der Fluch der Mumie", dem 17. TATORT aus Münster herrscht gute Stimmung: die Darsteller Axel Prahl, Jan Josef Liefers, ChrisTine Urspruch, Thomas Lawinky und Tobias Schenke lehnen lässig an einem Polizeiauto und geben den versammelten Fotografen vor der Kulisse des Münsteraner Hafens ein perfektes Bild ab. Zwischendurch scherzen sie untereinander. Zwei Drehtage in Münster sind für die Produktion des Krimis vorgesehen. Die restlichen Szenen wurden bzw. werden in Köln gedreht. "Ich würde gerne öfter hierher kommen", verrät Prahl, dem es vor allem der münstersche Hafen angetan hat. Seine Lieblingsszene: eine Autoverfolgungsjagd am Ufer. Als Kommissar Frank Thiel muss Prahl ("12 Winter", "Die Schimmelreiter") in "Der Fluch der Mumie" den Mord an einem Justizvollzugsbeamten aufklären. Bei den Häftlingen war der als besonders "harter Hund" bekannt. Handelt es sich also um einen Racheakt eines ehemaligen Insassen? In Frage käme da zum Beispiel Andreas Lechner (Tobias Schenke: "Der Untergang der Pamir", "Höhere Gewalt") der gerade aus der JVA entlassen wurde, und erst einmal bei seiner Brieffreundin Silke Haller alias Alberich (CristTine Urspruch) untergekommen ist. Rechtsmediziner Prof. Karl-Friedrich Boerne (Jan Josef Liefers: "Life is life", "Baader-Meinhof-Komplex") interessiert sich unterdessen für die Todesursache einer ca. 2000 Jahre alten Mumie. Ausgerechnet der Vater von Kommissar Thiel hatte diese beim Entrümpeln eines Münsteraner Dachbodens entdeckt. Den Auftrag zu der Aufräumaktion hatte Herbert Thiel (Claus D. Clausnitzer) von Judith Schorlemer (Marijam Agischewa), der Enkeltochter eines berühmten Archäologen, bekommen. Die Vermutung, dass die Mumie von einer der Forschungsreisen ihres Großvaters in den Nahen Osten stammt, liegt also nahe. Wie Dr. Wilfried Kastner (Justus von Dohnányi), Leiter des Archäologischen Instituts der Universität Münster feststellt, handelt es sich bei der Mumie um einen Sohn des persischen Großkönigs Xerxes – ein Jahrhundertfund. Die Sensation ist entsprechend groß und Münster scheint um eine Attraktion reicher. Doch Prof. Karl-Friedrich Boerne bezweifelt Dr. Kastners Befund. Das Drehbuch stammt aus der Feder des Autorenteams Stefan Cantz und Jan Hinter, die bereits zahlreiche Fälle für Kommissar Thiel und Prof. Boerne ("TATORT – Krumme Hunde", "TATORT – Ruhe sanft" u.v.a.) geschrieben haben. Die Regie führt Kaspar Heidelbach ("TATORT – Der Frauenflüsterer" und "Der Untergang der Pamir"). Bis zum 22. Juli 2009 laufen die Dreharbeiten. Produziert wird der "Tatort Münster – Der Fluch der Mumie" von Colonia Media (Produzentin: Sonja Goslicki) im Auftrag des WDR (Redaktion: Lucia Keuter). Der Sendetermin ist für 2010 vorgesehen. Bildzeile: Balanceakt am münsterschen Hafen: Axel Prahl (l.) und Jan Josef Liefers
Texte und Fotos im Internet: www.muenster.de/stadt/presse
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten: Tatort: Mumie
|
||
[Zurück] |
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |