Im Sturzflug über die Halde

21.07.2009 | Herten

Greifvogelschau auf der Halde Hoheward begeisterte Jung und Alt

Falke, Habicht, Bussard, Uhu, Schneeeule und Steinadler thronen auf ihren Stangen. Über 200 Menschen sind zur Greifvogelschau auf die Halde Hoheward gekommen, um diese stolzen Vögel zu bewundern. Fotoapparate werden gezückt. Ein Raunen geht durch die Menge, als der Steinadler seine Schwingen ausbreitet, die eine Spannweite von 2,50 Meter haben. Er will fliegen, doch noch hält ihn ein Seil zurück.

Falkner Harrie Wagenaar informiert ausführlich über Lebensweise, Eigenarten und Zucht der Beizvögel und beantwortet geduldig die Fragen der Zuschauer. Was fressen die Falken? Wie werden die Tiere gehalten? Wieso kommen sie zurück, wenn der Falkner sie freilässt? Warum kann die Eule ihren Kopf so weit herumdrehen?

 

Dann endlich wird der erste Falke losgebunden. Ein Pfeifton, den nur der Vogel hören kann, bringt ihn zu seiner Besitzerin zurück. Trotz einsetzendem Sturzregen, der die Vorführung unterbricht, harrt die Hälfte der Zuschauer aus, um zu erleben, wie ein Steinadler zur Beizjagd freigelassen wird. Er verfolgt eine Attrappe, die über den Boden gezogen wird und die er für ein fliehendes Kaninchen hält. Der Falkner belohnt diesen Einsatz mit Fleischstückchen. Das ist das wichtigste Hilfsmittel in der Beziehung zwischen Falkner und Beizvogel. Nur dadurch wird der Vogel motiviert, das gewünschte Verhalten zu zeigen.

 

Mutige lassen außerdem einen Uhu auf ihren Schulter Platz nehmen – immerhin die größte Eulenart und an die drei Kilo schwer. Wem der Uhu doch zu stattlich ist, der hält lieber einen amerikanischen Turmfalken auf der Hand. So hautnah kommt man nicht alle Tage an die scheuen Tiere heran.

 

Der Landschaftspark Hoheward gehört zusammen mit dem Katzenbusch zu einem 300 Quadratmeter großen Jagdgebiet, in dem sich eine Vielzahl von Tieren wie Reh, Fuchs, Kaninchen und nicht zuletzt auch ein Falkenpärchen auf Ewald angesiedelt hat. Das Falkenpärchen war auch der Anlass zu der Veranstaltung, die vom städtischen Kulturbüro in Kooperation mit der Europäischen Beizjagd Organisation e.V. durchgeführt wurde. Jagdaufseher Manfred Godlinsky wies zu Beginn der Vorführung auf die sensible Beziehung zwischen Jagd und Wildhege sowie der hier lebenden Tierwelt und den Besuchern des Parks hin.

Pressekontakt: Anne Schwierz Telefon: 0 23 66 / 303 180 E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Greifvogelschau auf der Halde Hoheward

Greifvogelschau auf der Halde Hoheward

Greifvogelschau auf der Halde Hoheward

Greifvogelschau auf der Halde Hoheward