„Ausbildung hat hohen Stellenwert“

02.09.2009 | Herten

Freisprechung für 17 Auszubildende der Stadt Herten

„Mit der nun regelmäßig stattfindenden Freisprechung, wollen wir den großen Stellenwert deutlich machen, den das Thema Ausbildung für uns hat“, begrüßt Bürgermeister Dr. Uli Paetzel die Gäste. 17 Auszubildenden wurde zu ihren bestandenen Prüfungen gratuliert. In zehn verschiedenen Berufen schlossen sie ihre Lehrstellen bei der Stadtverwaltung, Prosoz, den Hertener Stadtwerken oder dem Zentralen Betriebshof Herten ab.

Ein Großteil der Auszubildenden wird in Beschäftigungsbrücken auch weiterhin im Konzern Stadt Herten tätig sein. Stadtrat Markus Kreuz zeigte sich erfreut über die Verdoppelung der Ausbildungsplätze seit Amtsbeginn von Uli Paetzel: „Seit 2004 konnten wir die jährliche Zahl der Ausbildungsplätze auf 52 verdoppeln.“

Zum Ende der Veranstaltung resümierte Thorsten Sarasa seine Erfahrungen der letzten zwei Ausbildungsjahre. Seine Rede „Der kleine Rathaus-Knigge für Azubis“ sorgte für viele Lacher. Die wohl wichtigste Botschaft: „Sage nie: ‚Ich bin nicht zuständig’!“

Großen Applaus gab es außerdem für Ausbildungsleiterin Barbara Hinse. „Dank ihres großen Engagements kann die Veranstaltung zum zweiten Mal in Folge stattfinden“, lobte Markus Kreuz.

Ihre Ausbildung schlossen drei Mitarbeiter bei Prosoz, drei bei den Hertener Stadtwerke, drei beim ZBH und acht in der Stadtverwaltung Herten ab. Sie wurden in Verwaltungs- oder kaufmännischen Berufen, zu Mediengestaltern, Kfz-Mechanikern, Vermessungstechnikern, Bauzeichnern, Fachangestellten für Medien- und Informationsdienste und zu Köchen ausgebildet.

Pressekontakt: Anne Schwierz Telefon: 0 23 66 / 303 180 E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Freisprechung Auszubildende 2009

Freisprechung Auszubildende 2009