03. September 2009

Kraftverkehr Schwalmtal: 365 Tage im Jahr rollen die Busse durch die Region

Kreis Viersen

Ihr Kerngeschäft ist der öffentliche Personennahverkehr, zu ihren wichtigsten Kunden gehören Schüler: Das Unternehmen Kraftverkehr Schwalmtal ist für die Städtischen Werke in Krefeld und Mönchengladbach unterwegs. Dazu fahren die Busse als Schulbusse in Schwalmtal und Brüggen. "Unsere Mitarbeiter haben teilweise ungewöhnliche Arbeitszeiten", berichtet Geschäftsführer Elmar von der Forst beim Unternehmensbesuch von Landrat Peter Ottmann, Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen und Reinhold Schulz, Bürgermeister der Gemeinde Schwalmtal. "Morgens ab vier Uhr starten die ersten Fahrten, gegen neun Uhr sind die Fahrer zurück auf dem Gelände, ab 11 Uhr geht es dann wieder los. In den Freistunden gehen viele schnell nach Hause oder waschen die Busse."

Jeden Morgen stehen Ersatzfahrer bereit, um bei Erkrankungen eines Kollegen sofort einzuspringen. "Unsere Fahrgäste verlassen sich auf uns, also müssen 50 Fahrer einsatzbereit sein, wenn 50 Busse morgens losfahren", so von der Forst. Im Öffentlichen Nahverkehr wird an sieben Tagen in der Woche gefahren, auch an Sonn- und Feiertagen rollen die Busse.

Vor mehr als 80 Jahren gründete Heinrich von der Forst, der Großvater des heutigen Chefs, das Bus-Unternehmen. 1977 gab es die Fusion mit einem Unternehmen aus Hehler zur Firma Kraftverkehr Schwalmtal. "Seit 15 Jahren sind wir wieder ein Familienunternehmen", so Elmar von der Forst. Seit einem Jahr hat Kraftverkehr Schwalmtal seinen Sitz im Schwalmtaler Gewerbegebiet "Auf dem Mutzer."

Rund 90 Mitarbeiter und 50 Busse gehören zum Unternehmen. "Darunter sind 23 Gelenkbusse, damit wir bei schwankenden Schülerzahlen schnell auf größere Nachfrage reagieren können", so von der Forst. Zusätzlich vermietet das Unternehmen für Tages- und Rundreisen oder Betriebsausflüge, auch drei Reisebusse an Gruppen.

Sicherheit wird bei Kraftverkehr Schwalmtal groß geschrieben: In drei Werkstatthallen sind drei Mitarbeiter und drei Helfer täglich mit Reparaturen beschäftigt. "Jede Woche ist der TÜV bei uns im Haus und kontrolliert unsere Busse", berichtet Seniorchef Josef von der Forst. "Schließlich befördern wir Menschen, da darf es keine Probleme wegen technischer Mängel geben."

www.kreis-viersen.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Kraftverkehr Schwalmtal

Unternehmensbesuch bei Kraftverkehr Schwalmtal: Geschäftsführer Elmar von der Forst und Seniorchef Josef von der Forst zeigen WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs, Bürgermeister Reinhold Schulz und Landrat Peter Ottmann (von rechts) einen ihrer Busse. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei
Kraftverkehr Schwalmtal

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Kaspar Müller-Bringmann
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.