Europameisterschaft Cadre 71/2 ist eröffnet

10.09.2009 | Herten

Turnier täglich ab 10 Uhr

Zum Glück hängen dicke Wolken am Himmel - bei der Eröffnung der Billard-Europameisterschaft Cadre 71/2 im Glashaus in der Hertener Innenstadt ist Sonne nämlich unerwünscht. Nichts soll die Spieler blenden, wenn am Donnerstag und Freitag in acht Vierergruppen die 16 Teilnehmer für das Achtelfinale ermittelt werden.

Dietmar Greger, Präsident der deutschen Billard Union (DBU) sprach den Städten Herten und Gelsenkirchen seinen Dank aus, „ohne deren Unterstützung keine Meisterschaft möglich gewesen wäre.“

Bis Freitag spielen 32 Queue-Spezialisten um den EM-Titel im Cadre 71/2. Den hatte 2007 der Niederländer Henri Tilleman gewonnen. Auch er ist an den kommenden Tagen im Glashaus zu Gast und wird versuchen seinen Titel zu verteidigen. Kurt Dahlhaus, Bundessportwart und Vorsitzender der deutschen Billardjugend, betont, dass die Sportart auch für Laien sehr spannend ist: „Wir wollen den Sport für jeden zugänglich machen.“ Fragen werden von anwesenden Vereinsmitgliedern immer gerne beantwortet.

Die Spieler werden täglich zwischen 10 und circa 22 Uhr im Glashaus das Turnier austragen. Der Eintritt ist kostenlos. Am Donnerstag und Freitag finden die Gruppenspiele statt, am Samstag das Achtel- und das Viertelfinale sowie am Sonntag das Halbfinale und das Endspiel. Das Finale wird am Sonntag um circa 14 Uhr beginnen.

Die Billard-Variante „Cadre 71/2“ lässt sich nicht mit dem „normalen Kneipen-Billard“ (Pool-Billard) vergleichen. Man spielt insgesamt mit drei Kugeln, die aber nicht „versenkt“ werden. Jeder Spieler spielt mit einer Kugel – im Fachjargon „Ball“ genannt. Er versucht diesen so zu stoßen, dass er die beiden anderen Bälle „karamboliert“, also anstößt. Gelingt dieser Stoß, verdient sich der Spieler einen Punkt und darf weiterspielen. Gezählt werden sowohl die erzielten Punkte, als auch die sogenannten Aufnahmen. Diese besagen, wie oft jeder Spieler an den Tisch kam. Die Partie ist beendet, wenn einer der Spieler eine festgelegte Punktzahl erreicht. Die Besonderheit beim Cadre ist, dass der Billardtisch mit feinen Kreidestrichen in sechs Felder eingeteilt ist. In diesen Feldern gelten besondere Regeln, die das Spiel erschweren sollen.

Auch nach dem 13. September bleibt es für Billard-Fans spannend. Vom 18. bis 20. September findet dann der „6. German Grand Prix“ im Glashaus statt. Auch in den Tagen dazwischen wird täglich im Rahmen kleinerer Turniere gespielt. Weitere Informationen sind auf der Internetseite des Vereins unter: www.gt-buer.de erhältlich.

Pressekontakt: Anne Schwierz Telefon: 0 23 66 / 303 180 E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Eröffnung Billard-EM Cadre 71/2

Eröffnung Billard-EM Cadre 71/2

Eröffnung Billard-EM Cadre 71/2

Eröffnung Billard-EM Cadre 71/2