![]() ![]() |
| ||
Stadtbücherei-Projekt für Grundschulen unterstützt Sprach- und Leseförderung (SMS) Da möchte man doch gerne Mitglied sein: In der ABC-Buchstabenbande ist immer etwa los. Buchstaben lassen sich überall entdecken. Sie stecken in Wörtern und Wunschzetteln, in Gedichten und Geschichten, in Sprechblasen und Schriften. Und in den Regalen von Bibliotheken. Eigens für Erstklässler hat die Stadtbücherei Münster ein umfangreiches Programm zur Sprach- und Leseförderung aufgelegt. Gleich zum Start vom 14. bis 18. September nimmt das Projekt mächtig Fahrt auf. 500 Leseanfänger aus elf Grundschulen Münsters erkunden die Welt des Alphabets. Es geht indes um mehr als 26 Buchstaben. Plakatkunst und Theater, Workshops und spezielle Büchereiangebote sorgen für nachhaltige Begegnungen mit Wörtern und Texten. "ABC-Schützen erleben Schrift und Sprache in einem anregenden Mix aus ganz unterschiedlichen Kulturformen. Das ist spannend und motiviert den Lesenachwuchs", beschreibt Ute Kocks das Projekt. "Gleich zum Schulstart knüpfen Kinder mit diesem anspruchsvollen Programm überdies Kontakte zur Bücherei", betont die Leiterin der Kinderbücherei. Zum regen Bibliotheksbesuch sollen auch die "ABC-Buchstabenpässe" animieren. Bandenmitglieder können vielleicht schon ihren Namen schreiben in den künstlerisch gestalteten Pass. Bei jedem "Bandentreffen" (Klassenführungen) werden darin Punkte gesammelt. Die gibt es auch für Extra-Aufgaben. Stadtbücherei und Lehrer arbeiten hier Hand in Hand. Damit niemand die Buchstaben aus den Augen verliert, hat die Illustratorin und Grafikerin Selda Marlin Soganci neben dem Buchstabenpass auch ein ABC-Plakat gestaltet. "Der Freundeskreis und die Druckerei Thiekötter haben bei der Herstellung tatkräftig mitgeholfen", freut sich Bibliotheksleiterin Monika Rasche über großes Engagement. "Das kommt wiederum allen jungen Besuchern der Bibliothek zugute, denn für nur einen Euro kann das Plakat in allen Stadtbüchereien erworben werden". Im Projektverlauf lernen die Leseanfänger auch den fleißigen Worte-Erfinder "Babilu" kennen. Das Theater Don Kid´schote mit Christoph Bäumer hat eine märchenhafte Geschichte über Ausgrenzung und Zusammenhalt inszeniert. Alle teilnehmenden Erstklässler werden in das "ABC des Miteinanders" eingeweiht. Unterstützt werden die Aufführungen von den Musik- und Theaterfreunden Münsters. Rund ums Alphabet drehen sich schließlich auch Workshops, in denen kreatives Gestalten im Mittelpunkt steht. Geleitet werden sie von Selda Marlin Soganci. Mit Theater-Plakaten der mehrfach preisgekrönten Bilderbuchillustratorin nimmt das Projekt "ABC-Buchstabenbande" seinen Auftakt. Bis zum 26. September sind die Arbeiten der Künstlerin in der Stadtbücherei am Alten Steinweg ausgestellt. Die teilnehmenden Grundschulen: Bodelschwinghschule, Bonhoefferschule, Grundschule Kinderhaus-West Hermannschule, Martinischule, Martin-Luther-Schule, Michaelschule, Mosaikschule, Norbertschule, Overbergschule, Paul-Schneider-Schule.
|
||
Herausgeberin: Stadt Münster, Presse- und Informationsamt, 48127 Münster Tel. 02 51/4 92-13 00, -13 01, -13 02, Fax 02 51/49 2-77 12 www.muenster.de/stadt/medien, presseamt@stadt-muenster.de |
![]() |
© Stadt Münster - Impressum |