Wie umarme ich einen Kaktus?

21.09.2009 | Herten

Pubertät: 6. Hertener Elternforum im Glashaus

Mit Kindern in der Pubertät ist es manchmal wie mit einem Kaktus: Man zieht sie liebevoll auf und gibt ihnen alles Wichtige zum Gedeihen. Doch je größer sie werden, umso stachliger werden sie auch. Das Motto des 6. Hertener Elternforums im Glashaus am Donnerstag, 1. Oktober, ab 17 Uhr lautet darum: „Wie umarme ich einen Kaktus“ oder „Wie Eltern und Kinder die Pubertät überleben“. Bei einem Vortrag und in Workshops können sich nicht nur geplagte Eltern über das Thema informieren und diskutieren.

Die Pubertät ist für Eltern eine schwierige Zeit. Aber auch die Jugendlichen erleben diesen Weg in die Selbstständigkeit als ein Wechselbad der Gefühle. Schluss mit Familienidylle - ab sofort stehen Auseinandersetzungen, Provokationen, Grenzüberschreitungen, Wut und Tränen auf der Tagesordnung. Alles verändert sich, und dieser Prozess wirft auch in harmonischen Familien viele Fragen auf: Wie viele Freiheiten und Grenzen muss ich meinem Kind geben? Wodurch entstehen Konflikte und wie können diese gelöst werden? Aus Zweifel und Sorge reagieren Eltern oftmals mit überzogenen Maßnahmen, die letztendlich aber nur den Kontakt zum Kind erschweren.

Beim Elternforum beschäftigen sich Interessierte mit diesen Fragen. In ihrem Vortrag „Wie umarme ich einen Kaktus?“ gibt Elke Lübbermann-Landscheidt von der Erziehungsberatung Vest Hintergrundinformationen und Verhaltenstipps für diese schwierige und spannende Zeit.

Ab 18.15 Uhr können sich die Teilnehmer in verschiedenen moderierten Workshops weiter mit der Thematik beschäftigen. Im ersten und zweiten Workshop geht es um die Frage „Wie Eltern und Kind die Pubertät überleben“, im dritten Workshop gibt es Ratschläge zum „Erfolgreichen Streiten“. Ein vierter Workshop findet zum Thema „Elterliche Präsenz - Orientierung und liebevolle, konsequente Führung“ statt. Zu einem abschließenden Plenum laden die Veranstalter um 19.45 Uhr.

Die Veranstaltung ist organisiert durch die Stadtschulpflegschaft Herten und den Bereich Elternmitarbeiter der Jugendförderung der Stadt Herten. Der Eintritt ist frei und eine Anmeldung nicht erforderlich. Veranstaltungsort: Glashaus Herten / Hermannstraße 16.

Ansprechpartner: Kathrin Siepman, Stadt Herten, Telefon: 02366 / 93 62 33, E-Mail: k.siepmann@herten.de

Pressekontakt: Anne Schwierz Telefon: 0 23 66 / 303 180 E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

6. Hertener Elternforum: Wie umarme ich einen Kaktus?

6. Hertener Elternforum: Wie umarme ich einen Kaktus?

6. Hertener Elternforum: Wie umarme ich einen Kaktus?