07. Oktober 2009

Interferenz Lichtsysteme in Tönsvorst: Mit Solatube-Technik überall Tageslicht zaubern (mit Foto)

Kreis Viersen

"Ein schöner Tag ist hell" - das ist die Unternehmensphilosophie der Interferenz GmbH in Tönisvorst. Davon können sich Besucher beim Betreten des Bürogebäudes am Lenenweg überzeugen. "Durch das Tageslichtsystem Solatube erhalten unsere Gäste hier gleich einen Einblick in diese außergewöhnliche Lichttechnik", sagt Markus Korsch, Geschäftsführender Gesellschafter der Interferenz GmbH, beim Unternehmensbesuch von Landrat Peter Ottmann und Rolf Adolphs, Geschäftsführer der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Kreis Viersen (WFG).

1972 gründete Korschs Vater Alfred den Betrieb als Fachunternehmen für individuelle Kunstlichtsysteme. Mit mehr als 2.000 Geschäftskunden und 6.000 ausgeführten Projekten zählt das Unternehmen heute zu den führenden Herstellern und Entwicklern im Bereich der Tages- und Kunstlichttechnik. "Seit 2004 vertreiben wir exklusiv in Deutschland die Solatube-Tageslichtsysteme", sagt Korsch, der 1997 die Leitung des Unternehmens übernahm. "Solatube bringt das Sonnenlicht vom Freien in jeden dunklen Raum", beschreibt Korsch die Technik. "Benötigt wird dazu eine transparente Prismenkuppel, die das Licht einfängt, ein Reflektor, ein hoch reflektierendes Rohrsystem und ein Lichtverteiler im Raum. So wird die erfasste Höchstmenge des Lichtes vom Himmel auch bei Regen und Bewölkung in die Räume geleitet und das über mehrere Meter." Solatube transportiert Licht und keine Wärme. "Daher gibt es wenig Hitzeeintrag im Sommer und keinen Wärmeverlust im Winter", beschreibt Korsch die Vorteile des Systems, das durch einfache Montage ohne bauliche Veränderungen installiert werden kann, Energie spart und wartungsfrei abgedeckt ist gegen Staub und Feuchtigkeit.

"Wir bieten unseren Kunden individuell zugeschnittene Systeme aus einer Hand", sagt Markus Korsch. Doch nicht nur auf dem Tageslichtmarkt ist das Unternehmen aktiv. "Selbstverständlich haben wir auch formschöne funktionale Leuchten und Lichtsysteme im Angebot. Dazu bieten wir optimale Umsetzungen individueller Bau- und Leuchtenentwürfe in enger Zusammenarbeit mit Planern, Architekten und den Bauherren", so der Geschäftsführende Gesellschafter.

www.kreis-viersen.de


Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Lichtsysteme

Markus Korsch zeigt Landrat Peter Ottmann und WFG-Geschäftsführer Rolf Adolphs (von rechts) einen speziellen für das Projekt der Gläsernen Manufaktur in Dresden entwickelten Lichtwerfer, durch den VW trotz einer Mehrbeleuchtungsstärke von über 20 Prozent Energieeinsparungen von 40 Prozent erzielt. Foto: Alois Müller/Kreis Viersen - Abdruck honorarfrei
Lichtsysteme

Herausgeber:

Kreis Viersen - Der Landrat
Kaspar Müller-Bringmann
Pressesprecher
Rathausmarkt 3
41747 Viersen
Tel. 02162 / 39-1024
Fax 02162 / 39-1026
pressestelle@kreis-viersen.de
www.kreis-viersen.de

Diese Pressestelle ist Mitglied bei presse-service.de [www.presse-service.de]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren.