Die Stadt Schwerte unterhält zu neun Städten (Allouagne, Béthune, Cava dei Tirreni, Hastings, Labussiere, Leppävirta, Nowy Sacz, Pjatigorsk, Violaines) in sechs verschiedenen Ländern (Finnland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Polen und Russland) Partnerschaften. Das Besondere: Es sind - natürlich unterstützt durch die Stadt - vor allem engagierte Bürger und Bürgerinnen, die diese Partnerschaften mit Leben erfüllen. Sie planen und organisieren eigenständig Austausche, Veranstaltungen und Aktionen. Jede Städtepartnerschaft wird durch einen eigenen Arbeitskreis betreut. Die Koordination und Abstimmung zwischen den Arbeitskreisen übernimmt der 1980 gegründete Städtepartnerschafts-Gesellschaft Schwerte e.V.
Wie dieses bürgerschaftliche Engagement konkret aussieht, welche Veranstaltungen im kommenden Jahr geplant sind und warum es sich lohnt, sich in Städtepartnerschaften zu engagieren, darüber berichten Dagmar Höke, 1. Vorsitzende, und Manfred Klawitter, Geschäftsführer der Partnerschaftsgesellschaft. Weitere Informationen gibt es im Internet unter www.staedtepartnerschaft.schwerte.de.
In der kommenden Europa-Bürgerfunk-Sendung Ende November zum Thema „Sprachreisen, Schüleraustausch, Studienaufenthalten, Praktika, Freiwilligendienste“ geht es darum, welche Erfahrungen junge Menschen im Ausland gemacht haben. Wer über Erfahrungen berichten kann und Lust hat, an der Sendung mitzuwirken, ist herzlich eingeladen, sich beim Europe-Direct-Informationszentrum zu melden. Ansprechpartnerin ist Jutta Pauels, zuständig für Europaangelegenheiten beim Kreis Unna, Tel. 02303/27-1361 oder E-Mail: jutta.pauels@kreis-unna.de.
Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Silke Schmücker, Fon 02303 27-1113, E-Mail silke.schmuecker@kreis-unna.de