Medieninformation |
![]() |
17. November 2009 Internationaler Tag gegen Gewalt an Frauen: "Ein Licht für jede Frau" Kreis Viersen - Häusliche Gewalt ist eine Straftat und keine Beziehungsstreitigkeit oder private Angelegenheit, die verharmlost werden kann. Öffentlichkeitsarbeit und Prävention sind erforderlich, um frühzeitig Warnsignale und die Entstehung von Gewalt zu erkennen. Nur das Wissen über diese Gewaltform schafft langfristig Veränderungen. Aus diesem Grund hat der Runde Tisch zur Bekämpfung häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Viersen wieder verschiedene Aktionen zum Internationalen Gedenktag gegen Gewalt an Frauen am 25. November geplant.Wie in jedem Jahr beteiligt sich der Runde Tisch an verschiedenen Orten im Kreisgebiet an der bundesweiten Fahnenaktion "Frei leben - ohne Gewalt" der Frauenrechtsorganisation Terre de femmes. Außerdem startet am Mittwoch, 25. November 2009, ab 16 Uhr, in der Alt-Viersener Fußgängerzone am Monte die Auftaktveranstaltung der Aktionsreihe "Ein Licht für jede Frau". Diese Aktion zieht dann durch alle kreisangehörigen Städte und Gemeinden. Laut Kriminalstatistik kamen im Jahr 2008 in Nordrhein-Westfalen 71 Frauen durch Gewalt-Eskalation in Paarbeziehungen zu Tode. Für jede dieser 71 Frauen wird eine Figur und eine Kerze aufgestellt. Begleitet werden die Veranstaltungen durch Mitglieder der Koordinierungsgruppe des Runden Tisches und der örtlichen Gleichstellungsbeauftragten. Die Figuren wurden von 16- bis 19-jährigen Schülerinnen und Schülern der Berufsgrundschuljahre Holz und Metall der Berufskollegs des Kreises Viersen hergestellt. Dank der Unterstützung und des Engagements der Lehrer Detlef Wieland vom Berufskolleg Viersen-Dülken, Josef Greiner und Roland Matheke vom Berufskolleg Kempen sowie den Schulleitungen Gisela Werner und Dr. Hans-Joachim Kornblum konnte an den Schulen wertvolle Aufklärungsarbeit geleistet und die Aktion "Ein Licht für jede Frau" umgesetzt werden. Als weitere Aktion hat der Runde Tisch in Anlehnung an das seit 2006 aushängende Plakat "Geht ihr Partner gut mit ihnen um?" den Text in einer Auflage von 10.000 Stück auf eine doppelte Visitenkarte drucken lassen. Die handlichen Informationen über bestehende Frauen-Unterstützungseinrichtungen werden auf Damentoiletten in Behörden, sonstigen öffentlichen Gebäuden, Gaststätten, Diskotheken und Kinos im Kreis Viersen ausgelegt, so dass die Besucherinnen sie diskret mitnehmen können. Bei Interesse können die Visitenkarten auch angefordert werden. Ansprechpartnerinnen des Runden Tisches sind Gabriele Cuylen, Gleichstellungsbeauftragte Kreisverwaltung Viersen (Telefon 02162-391003) und Karin Gottschlich, Frauenzentrum Viersen (Telefon 02162-18716). Zu den Aktionsveranstaltungen in den Städten und Gemeinden sind alle Bürgerinnen und Bürger des Kreises Viersen herzlich eingeladen. Die Termine der Aktionsreihe "Ein Licht für jede Frau" Mittwoch, 25. November 2009, 16 bis 18 Uhr: Auftaktveranstaltung Stadt Viersen, Alt Viersen. Fußgängerzone Monte Donnerstag, 26. November 2009, 16 bis 18 Uhr, Stadt Kempen, Alt-Kempen, Engerstraße, etwa in Höhe der Sparkasse Montag, 30. November 2009, 16 bis 18 Uhr, Stadt Nettetal, Nettetal-Kaldenkirchen, Fußgängerzone gegenüber Café Noa Mittwoch, 2. Dezember, 16 bis 18 Uhr, Stadt Willich, Alt-Willich, Marktplatz Donnerstag, 3. Dezember 2009, 16 bis 18 Uhr, Gemeinde Brüggen, Alt-Brüggen, Kreuzherrenplatz, vor dem Rathaus, gegenüber dem Café Vis à Vis Montag, 7. Dezember 2009, 16 bis 18 Uhr; Gemeinde Grefrath, Alt-Grefrath, Marktplatz Dienstag, 8. Dezember 2009, 16 bis 18 Uhr, Gemeinde Niederkrüchten, Niederkrüchten, Lindbruch Platz Mittwoch, 9. Dezember 2009, 16 bis 18 Uhr, Gemeinde Schwalmtal, Waldniel, Marktplatz, vor der Kirche Donnerstag, 10. Dezember 2009, 16 bis 18 Uhr, Stadt Tönisvorst, St. Tönis, Rathausplatz www.kreis-viersen.de
Hinweis an die Redaktion: Die Gleichstellungsbeauftragte des Kreises Viersen, Gabriele Cuylen, legt Wert darauf, dass im Text bei Formulierungen jeweils die weibliche und die männliche Form gewählt wird (zum Beispiel: Schülerinnen und Schüler).
|