"Echte Freunde" trotz trauriger Geschichte

25.11.2009 | Herten

Auch Arras feiert jetzt "Silberhochzeit" mit Herten

Mit einem großen Empfang im historischen Rathaus hat jetzt auch die französische Partnerstadt Arras ihre 25-jährige "Städteehe" mit Herten gefeiert. Neben den offiziellen Feierlichkeiten erwartete die Gäste ein unterhaltsames Theaterstück über die deutsch-französische Freundschaft, Informationen zu verschiedenen Einrichtungen und Projekten sowie ein Fußballturnier - das die Hertener Mannschaft verdient gewann.

Nachdem bereits im Mai Vertreter aus Arras nach Herten gereist waren, um im Rahmen der Europawochen die "Silberhochzeit" zu begehen, wurde nun eine Hertener Delegation in Arras willkommen geheißen. Auf dem Programm standen unter anderem Vorträge zu den Themen "Nachhaltige Entwicklung" und "Stadtökologie", der Besuch der Berufsschule "Jaques Le Caron" und ein Erstliga-Basketballspiel der Arraser Damenmannschaft, das von Auftritten der Hertener Cheerleader "Magic Paws" begleitet wurde.

Das Theaterstück "25 ans d'amour - 25 Jahre Liebe", produziert und gespielt von Mitgliedern der Partnerschaftsvereins Arras-Herten sorgte für herzliche Lacher und Rührung beim Hertener Publikum. Augenzwinkernd wurden Vorurteile enttarnt, Freundschaften besungen und die Vorsitzenden der Partnerschaftsvereine "getauft".

Beim Fußballturnier am Nachmittag hingegen war die "Liebe" zweitrangig. Hier wurde um jede Torchance gekämpft. In fünf Spielen  schoss die Hertener Mannschaft insgesamt 14 Tore - ein großartiger Erfolg, der Abends noch gebührend gefeiert wurde.

Höhepunkt des Besuchs waren die Feierlichkeiten im Arraser Rathaus, zu denen Bürgermeister Jean-Marie Vanlerenberghe geladen hatte. "Die Geschichte unserer beider Länder (...) ist eine der bitteren Taten, aber auch der Hoffnung", betonte Bürgermeister Dr. Uli Paetzel. "Der grausame erste und zweite Weltkrieg, von Deutschland verschuldet, brachte unsägliches Leid über Europa und Frankreich. Dass es aber möglich war, legt man eine historische Perspektive zugrunde, das heute aus den alten Erzfeinden Deutschland und Frankreich in den 64 Jahren seit dem 'Ende des europäischen Bürgerkriegs', um Victor Hugo zu zitieren, echte Freunde geworden sind, das ist fast unglaublich." Auch sein französischer Amtskollege Vanlerenberghe beschwor die Freundschaft zwischen den beiden Städten und ihren Bewohnern und zeigte sich froh über das gewachsene Vertrauen.

Über 600 Begegnungen  mit über 16.000 Teilnehmern haben mittlerweile stattgefunden und nicht zuletzt dank der beiden Partnerschaftsvereine ist der Austausch herzlich und rege.

Dies zeigte sich auch bei der gemeinsamen Kranzniederlegung am Ehrenmal der Gefallenen der beiden Weltkriege. "Lassen Sie uns auch weiterhin für Frieden, Aussöhnung, Verständigung und Freundschaft in Europa engagieren", plädierte Uli Paetzel in seiner Rede. "Die gelebte Partnerschaft, ja Freundschaft zwischen Arras und Herten, aber auch anderen europäischen Städten, kann und wird unser Beitrag dazu sein."

Pressekontakt: Pressestelle, Nele Däubler (Pressesprecherin), Tel: 02366/303-357, Mail: n.daeubler@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Arras 25 Jahre - Geschenkübergabe Bürgermeister

Arras 25 Jahre - Theater

Arras 25 Jahre - Urkundenunterzeichnung

Arras 25 Jahre - Rede Uli Paetzel

Arras 25 Jahre - "Gründerväter"

Arras 25 Jahre - Gedenkveranstaltung