Landeshauptstadt Magdeburg: PRESSEINFORMATIONEN

Magdeburg, 26. November 2009

Abtshof wird Ehrenbotschafter der Landeshauptstadt Magdeburg

Magdeburg.

Am 10. September dieses Jahres hat der Stadtrat auf Antrag aller Fraktionen beschlossen, die Abtshof Magdeburg GmbH mit dem Titel „Ehrenbotschafter der Landeshauptstadt Magdeburg“ auszuzeichnen. Heute empfing Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper Vertreter des Unternehmens im Alten Rathaus zur Verleihung der Botschafter-Würde.

 

Der Titel des Ehrenbotschafters wird von der Landeshauptstadt Magdeburg an herausragende Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Kultur, Wissenschaft, des Sports oder gesellschaftlichen Lebens vergeben, die in besonderer Weise mit der Stadt verbunden sind und sich um ihre Belange verdient gemacht haben. Als offizieller Botschafter der Landeshauptstadt sollen sie in ihrem Engagement für die Interessen und das Image Magdeburgs auf nationaler und internationaler Ebene unterstützt werden.

 

Bisher hat die Stadt diesen Ehrentitel drei Mal vergeben: Die Ehrungen gingen an den SCM-Handballer Joël Marc Abati, die Otto-von-Guericke-Gesellschaft und das Sax’n-Anhalt-Orchester. Sind damit zuvor Persönlichkeiten bzw. Institutionen der Kunst, des Sports und der Wissenschaft geehrt worden, so ist es jetzt ein Unternehmen der Wirtschaft, dem die Auszeichnung zuteil wird.

 

„Mit der Ernennung der Abtshof GmbH zum Ehrenbotschafter der Landeshauptstadt Magdeburg zeichnen wir ein traditionsreiches Unternehmen aus, das eng mit Magdeburg verbunden ist“, betonte Oberbürgermeister Dr. Lutz Trümper bei der Verleihung der Ehrenurkunde. „Durch sein erfolgreiches Wirtschaften und seine einmaligen Produkte trägt es den Namen der Landeshauptstadt in alle Teile Deutschlands und sogar über die Grenzen unseres Landes hinaus.“ OB Trümper würdigte darüber hinaus das vielfältige Engagement des Unternehmens im kulturellen, sportlichen und sozialen Bereich. „Ein solcher Ehrenbotschafter ist die beste Werbung für den Wirtschaftsstandort Magdeburg.“

 

Bereits im Jahr 1924 wurde die Abtshof Magdeburg GmbH unter dem Namen „Hegemann & Co.“ gegründet. Seit nunmehr 85 Jahren ist das Unternehmen mit seinen Produkten erfolgreich und das auch über Magdeburgs Grenzen hinaus. Trotz der schweren Zerstörung im Zweiten Weltkrieg, etlichen Umstrukturierungen zu DDR-Zeiten und nach der Wende sowie anderen Widrigkeiten konnte sich das Unternehmen erfolgreich immer wieder  auf dem Markt behaupten und neu etablieren.

 

 

Heute exportiert die Abtshof Magdeburg GmbH nach ganz Europa und kann seine Produkte in namhaften deutschen Handelsketten offerieren. Für die Qualität der Spirituosen­spezialitäten, vor allem für die Marke „Absinth 66“, wurde der neue Ehrenbotschafter Magdeburgs bereits mehrfach ausgezeichnet.

 

Die Abtshof GmbH vertritt mit ihren Produkten Magdeburg nicht nur auf vielen überregionalen Veranstaltungen und trägt somit dazu bei, den Bekanntheitsgrad der Stadt zu erhöhen, sondern setzt sich auch in unterschiedlichen Bereichen des städtischen Lebens ein. Die Spannbreite des Engagements reicht dabei von der Unterstützung Magdeburger Sportvereine wie dem SC Magdeburg über die starke Förderung des Behindertensports bis zur Initiierung und Betreuung des im August 2009 eröffneten „Circus Museums“.

 

Dem Magdeburger Geschäftsführer der Abtshof GmbH, Gerhard Mette, wurde in diesem Monat eine weitere, ganz besondere Ehrung zuteil: Er erhielt für seinen vielgestaltigen Einsatz im Bereich der Wirtschaft und für seine Aktivitäten zur Förderung von kulturellen, sportlichen und sozialen Einrichtungen das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse.

 

 




[Drucken]


Stadt Magdeburg
Frau Dr. Cornelia Poenicke
Büro des Oberbürgermeisters
Teamleiter Öffentlichkeitsarbeit und Bürgeranliegen, Pressesprecherin
Alter Markt 6
39104 Magdeburg
Telefon: (03 91) 5 40 27 69
FAX: (03 91) 5 40 21 27
E-Mail: presse@magdeburg.de
URL: www.magdeburg.de

Die Pressestelle "Landeshauptstadt Magdeburg" ist Mitglied bei presse-service.de [http://www.presse-service.de/]. Dort können Sie Mitteilungen weiterer Pressestellen recherchieren und per E-Mail abonnieren. presse-service.de