Herten wird für beispielhaftes Konzept zur kulturellen Bildung ausgezeichnet

30.11.2009 | Herten

Staatssekretär überreicht Preisgelder

Für ihre vorbildlichen Konzepte im Bereich der kulturellen Bildung hat der nordrhein-westfälische Staatssekretär für Kultur Hans-Heinrich Grosse-Brockhoff zehn Städte und Gemeinden ausgezeichnet. Auch die Stadt Herten war unter den Preisträgern und erhielt 20.000 Euro.

In der Begründung heißt es: „Die Entwicklung der kommunalen Kultur- und Bildungslandschaft ist derzeit in der Stadt Herten ein zentrales Zukunftsthema. Deshalb wird dem Ausbau der Bildungseinrichtungen, der Modernisierung der Infrastruktur und dem Aufbau von Kooperationsstrukturen oberste Priorität gegeben. Durch die organisatorische Zusammenführung der außerschulischen Bildungs- und Kultureinrichtungen in einem Fachbereich - Bildung, Kultur und Sport - ist ein Kommunales Bildungsnetzwerk gewachsen. Städt. Institute und Einrichtungen der außerschulischen Bildung wie Bibliothek, Volkshochschule, CreativWerkstatt, Musikschule und Jugendkunstschule vernetzen sich durch praktische Angebote und werden Partner für Kindertagesstätten und Schulen. KulturScouts treten als Vermittler zwischen Schulen und dem Kulturbüro auf, das seit Jahren kulturpädagogische Projekte durchführt.

Für die Weiterentwicklung des Gesamtkonzeptes kultureller Bildung und der Hertener Bildungslandschaft wurden Schlüsselprojekte definiert worden - das sind u. a. „Kultur macht Schule“, die Kultur- und Bildungsbörse, der Hertener Kinder- und Jugendkulturpreis, „Jedem Kind ein Instrument“, „Jedem Kind ein Buch“, „Jedem Kind ein Sportverein“. Alle diese Aktivitäten zielen darauf ab, die kulturelle Bildung und ihre Einrichtungen fest in der Hertener Bildungslandschaft zu verankern.“

Kulturstaatssekretär Grosse-Brockhoff sagte im Rahmen Preisverleihung in Düsseldorf: „Jedes Kind und jeder Jugendliche sollte im Laufe seiner Kindergarten- und Schulzeit die Chance haben, mit jeder Kunstsparte und jedem Kulturinstitut seiner Stadt oder seines Kreises passiv und aktiv in Berührung zu kommen. Damit das gelingen kann, brauchen Kulturprojekte für Kinder und Jugendliche die Unterstützung vieler Partner vor Ort. Die Preise sollen alle Städte und Gemeinden dazu ermutigen, sich im Bereich der kulturellen Bildung zu vernetzen und ganzheitliche Bildungskonzepte zu entwickeln.“

Im Rahmen des Wettbewerbs „Kommunale Gesamtkonzepte für Kulturelle Bildung“ hatten sich insgesamt 22 Städte und Gemeinden beworben. Preisträger aus dem Jahr 2007 konnten sich erstmals erneut bewerben. Die zum zweiten Mal ausgezeichneten Kommunen erhalten die Hälfte des Preisgeldes. Die Preise sind entsprechend der Einwohnerzahl gestaffelt.

Pressekontakt: Anne Schwierz, Telefon: 0 23 66 / 303 180, E-Mail: a.schwierz@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Auszeichnung Jugendkulturbarbeit 2009