Iserlohn.
Der Beirat für Menschen mit Behinderung veranstaltet in Kooperation mit der Volkshochschule Iserlohn ein Kommunikations- und Informationsforum. Die Veranstaltung für Menschen mit Behinderung, Fachpublikum und interessierte Öffentlichkeit bietet die Möglichkeit, sich über behindertenrelevante Themen zu informieren und auszutauschen. Eine Gebärdendolmetscherin ist jeweils anwesend. Der Eintritt ist frei.
Die nächste Veranstaltung steht unter dem Thema “Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Patientenverfügung” und findet statt am Montag, 22. Februar, um 18.00 Uhr im Fanny-van-Hees-Saal der VHS im Stadtbahnhof Iserlohn, Bahnhofsplatz 2.
Durch Krankheit, Unfall oder Behinderung kann jeder in eine Lage geraten, in der er seine persönlichen Angelegenheiten nicht mehr allein wahrnehmen kann und auf Unterstützung angewiesen ist. In Vorträgen von Heinz-Wilhelm Vaupel, Richter am Amtsgericht Iserlohn, und Friedrich Fischer von der Betreuungsstelle der Stadt Iserlohn werden Möglichkeiten aufgezeigt, wie frühzeitig vorgesorgt werden kann, damit der Wille des Betroffenen berücksichtigt wird, gerade auch dann, wenn Angehörige, Ärzte und Betreuer wichtige Entscheidungen treffen müssen.
Ansprechpartner im Iserlohner Rathaus ist Frank Finkeldei, Telefon 02371 / 217-2087, E-Mail: behindertenhilfe@iserlohn.de.
|