Kreis Unna - Presse und Kommunikation

10. Februar 2010

Erste „Griffbereit“ Eltern-Kind-Gruppe

Angebot von RAA und Familienzentrum Lünen-Mitte

Kreis Unna. (PK) Unter dem Motto „Sprachförderung so früh wie möglich“ starteten die Regionale Arbeitsstelle zur Förderung von Kindern und Jugendlichen aus Zuwandererfamilien (RAA) Kreis Unna und das Familienzentrum Lünen die erste „Griffbereit“ Eltern-Kind-Gruppe im Kreis Unna. Das Konzept wurde in den Niederlanden entwickelt und vom RAA-Verbund NRW für das deutsche Bildungs- und Erziehungswesen überarbeitet. In Nordrhein Westfalen wird es derzeit in elf RAA Städten erfolgreich umgesetzt. Griffbereit ist eine interkulturelle Eltern-Kind-Gruppe, in der deutsche und zugewanderte Eltern lernen, wie sie ihre Kinder zielgerichtet aber spielerisch sprachlich sowie pädagogisch fördern können. Das Programm richtet sich an Kleinkinder im Alter von 1 ½ bis 2 Jahren und ist als Vorstufe für das Sprachförderprogramm „Rucksack“ zu sehen. Denn wie beim Rucksackprogramm werden bei „Griffbereit“ die Eltern und die jeweilige Muttersprache aktiv in die Förderung einbezogen. Durch die konzeptionelle Verbindung von „Griffbereit“ mit dem Rucksackprogramm KiTa und Grundschule kann Eltern und Kindern eine aufeinander aufbauende und zwischen den Bildungseinrichtungen abgestimmte Förderkette angeboten werden. „Diese Verzahnung unterstützt die Effektivität und damit die Nachhaltigkeit der einzelnen Sprachförderangebote für Kinder im Alter von ein bis sieben Jahren“, fasst RAA-Leiterin Marina Raupach zusammen. Die Gruppenleitung erfolgt durch ein interkulturelles Erzieherinnentandem. Die kindgerechten Spiele und Lieder werden zweisprachig durchgeführt. „Die Eltern werden ermuntert, diese sprach- und entwicklungsfördernden Aktivitäten zu Hause mit dem Kind zu wiederholen“, erläutert Tanja Hart, Leiterin des Familienzentrums. Damit die Eltern ihren Anteil für den Entwicklungsfortschritt ihrer Kinder leisten können, erhalten sie auch konkrete Anregungen für zu Hause. Neben den sprach- und entwicklungsfördernden Aspekten für die Kinder, unterstützt Griffbereit auch die Integration von Müttern mit Zuwanderungshintergrund, durch einen intensiven Kontaktaufbau zur Kindertageseinrichtung und durch den Erfahrungsaustausch mit anderen Müttern. Das Angebot in Lünen ist kostenlos. Rückfragen beantworten die Leiterin des Familienzentrums Lünen-Mitte, Tanja Hart, Tel. 02306 3046078, und bei der RAA Kreis Unna Gökhan Kabaca, Tel. 02307 / 92488-77. Bildzeile: Die Resonanz ist groß: Mütter und Kinder der ersten „Griffbereit“-Gruppe in Lünen. Foto: Kreis Unna


Pressekontakt: Kreis Unna - Presse und Kommunikation, Constanze Rauert, Fon 02303 27-1013, E-Mail constanze.rauert@kreis-unna.de
Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgendes Medium anbieten:

Erste "Griffbereit" Eltern-Kind-Gruppe


Erste "Griffbereit" Eltern-Kind-Gruppe


Kreis Unna | Presse und Kommunikation | Friedrich-Ebert-Straße 17 | 59425 Unna | Tel. 02303 27-1213 | Fax: 02303 27-1699 | E-Mail: pk@kreis-unna.de