„Ihr könnt alles schaffen!“

10.02.2010 | Herten

US-Botschafter besucht Rosa-Parks-Schule

Mit solch einem mitreißenden Auftritt hatten die Rosa-Parks-Schüler nicht gerechnet: US-Botschafter Phil Murphy entführte die Jugendlichen nicht nur auf eine spannenden Streifzug durch die Geschichte seines Landes, sondern motivierte die Schüler auch, für ihre Träume zu kämpfen: „Ihr könnt alles schaffen, wenn ihr euch genug darauf konzentriert. Lasst euch von niemandem etwas anderes einreden!“

Anlass des Besuchs waren der Geburtstag der Schul-Namensgeberin, Rosa Parks, sowie die Verleihung des ersten Rosa-Parks-Awards für Zivilcourage. Phil Murphy nutzte die Gelegenheit, den Jugendlichen anhand großformatiger Bilder Ausschnitte aus der amerikanischen Vergangenheit, insbesondere der Bürgerrechtsbewegung, nahe zu bringen. „Die Geschichte von Rosa Parks hat gezeigt, dass auch ein einzelner Mensch durch eine einzelne Handlung etwas bewegen kann“, betonte der Botschafter.

Murphy zeigte sich begeistert von den Aktivitäten in Herten und an der Rosa-Parks-Schule. Ins Goldene Buch der Stadt schrieb er: „It is a real thrill to be here today in Herten – what a city! I hope it is the first of many visits. And the Rosa-Parks-School – Wow!!!” („Es ist wirklich aufregend, heute hier in Herten zu sein – was für eine Stadt! Ich hoffe, dies ist der erste von vielen Besuchen. Und die Rosa-Parks-Schule – Wow!!!“).

Bürgermeister Dr. Uli Paetzel, der erst vor wenigen Tagen von einer USA-Dienstreise zurückgekehrt war, bekräftigte die Bedeutung der deutsch-amerikanischen Freundschaft und hieß den Botschafter herzlich willkommen. „Es ist eine Ehre, solch hochkarätigen Besuch in Herten begrüßen zu dürfen“, so der Bürgermeister. Insbesondere für die Schülerinnen und Schüler sei das eine große Motivation, den beschrittenen Weg weiter zu gehen. „Rosa Parks hat einmal gesagt: ‚Each person must live their life as a model for others – Jeder Mensch muss sein Leben als Vorbild für andere leben’. Genau dieser Geist wird an der Rosa-Parks-Schule aktiv gefördert und gelebt.“

Schulleiter Ludger Müller stellte fest, dass sich seit der Umbenennung der Gesamtschule im Mai 2008 bereits einiges verändert habe: „Mit dem neuen Namen ist ein neues Gefühl in unsere Schule eingezogen. Unter den Schlagworten ‚Mut – Inspiration – Freiheit – Frieden’ erlernen die Schüler der Rosa-Parks-Schule nicht nur Unterrichtsstoff, sondern vor allem auch Zivilcourage und Miteinander. Darauf sind wir sehr stolz“, erläuterte Müller.

Nach Auftritten der Musikklasse, der Theatergruppe und der Schulband folgte ein weiterer Höhepunkt des Nachmittags: Gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Uli Paetzel und Schulleiter Ludger Müller verlieh Phil Murphy den Rosa-Parks-Award für Zivilcourage an die Sechstklässlerin Danara Tobys, die eine Mitschülerin vor den Mobbingattacken ihrer Klassenkameraden geschützt und dadurch sogar selbst aus der Klassengemeinschaft ausgegrenzt wurde. Für diesen mutigen Einsatz erntete die 12-Jährige großen Applaus und nahm in Begleitung ihrer Eltern den Preis entgegen.

Im Anschluss an die Preisübergabe sangen alle Anwesenden gemeinsam das Protestlied „We shall overcome“, eine Art Hymne der amerikanischen Bürgerrechtsbewegung. Phil Murphy bedankte sich bei den Schülerinnen und Schülern für den herzlichen Empfang. Diese hatten den sympathischen Diplomaten übrigens so ins Herz geschlossen, dass er am Ende der Veranstaltung mit unzähligen Autogrammwünschen bestürmt wurde und erst mit Verspätung die Weiterreise antreten „durfte“.

Pressekontakt: Pressestelle, Nele Däubler (Pressesprecherin), Tel: 02366/303-357, Mail: n.daeubler@herten.de



Zu dieser Meldung können wir Ihnen folgende Medien anbieten:

Besuch Botschafter - Eintrag ins Goldene Buch

Besuch Botschafter - Geschenkübergabe

Besuch Botschafter - Vortrag

Besuch Botschafter - Autogrammwünsche